Grundlegendes
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Brambauer:
Im Jahr Dezember 2021 beauftragte die Stadt Lünen das Dortmunder Planungsbüro Planlokal mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für den Stadtteil Brambauer. Ziel ist es den Stadtteil Brambauer langfristig zu stabilisieren und mit Hilfe des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) eine nachhaltige Struktur zu bilden. Im Zuge einer umfassenden Analyse des Status – Quo sollen im Sommer und Herbst 2022 Handlungsbedarfe und Entwicklungspotenziale identifiziert werden, sodass im Oktober 2022 Leitbilder, Handlungsfelder und Entwicklungsziele für die Aufwertung des Stadtteiles definiert werden können. Die Erarbeitung eines konkreten Maßnahmenprogrammes erfolgt zu Beginn des Jahres 2023 und wird voraussichtlich im Frühsommer 2023 im Rahmen des Abschlussberichtes vorgestellt.
Im Zuge der Erstellung des Konzeptes ist eine intensive Beteiligung der Bewohnerschaft, von Vereinen, Initiativen und Einrichtungen aus dem Stadtteil vorgesehen. Ziel ist es allen Menschen im Quartier eine gleichberechtigte Teilhabe am lokalen Leben zu ermöglichen und so die Identifikation der Bewohnerinnen und Bewohnern mit dem Stadtteil zu erhöhen. Mithilfe von öffentlichen Foren sollen die Anwohner informiert und in die Entwicklung des Konzeptes miteinbezogen werden.
- Das ISEK beinhaltet dabei die Themenfelder:
- Stärkung und Schaffung von Orten für Begegnung und Austausch öffentlichen Raum
- Verbesserung der Anbindung des Verkehrshof an das Stadtteilzentrum
- Förderung der Funktion Brambauers als Stadtteilzentrum und Stärkung des lokalen Handels
- Qualifizierung von Wohnumfeldbereichen
- Gewinnung weiterer öffentlicher Grünflächen für Aufenthalt, Bewegung und Begegnung
- Anpassung von risikoreichen Lagen an die Herausforderung des Klimawandels