Nachhaltiges Wohnflächenmanagement

Akteuren aus Politik, Verwaltung und Wohnungswirtschaft haben gemeinsame Ziele entwickelt, wie sich der Wohnstandort Lünen zukünftig entwickeln soll. Diese gemeinsame Handlungsstrategie wurde im Sommer 2013 vom Rat der Stadt Lünen bestätigt.
Dabei geht es um die Schaffung einer umfassenden Wohnraumversorgung durch ein attraktives Wohnungsangebot auf allen Teilmärkten, den Erhalt und die Optimierung der Innenstadt, der polyzentralen Siedlungsstruktur und lebenswerter Stadt- und Ortsteile, sowie die Etablierung dauerhafter Dialog-, Marketing- und Kooperationsstrukturen. Hinter diesen strategischen Zielen befindet sich ein umfangreiches System aus Teilzielen und konkreten Maßnahmen, die nun sukzessiv von allen Beteiligten im Rahmen ihrer Verantwortungsbereiche umgesetzt werden.
Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Grundstein für das gemeinsame Handeln.
Aufgabenbereiche:
- Bebauungspläne und planungsrechtliche Beratung
- Wohngebiete