Online-Services

Bunte Gärten für Lünen

Planen Sie die Neuanlage Ihres (Vor-)gartens oder möchten Sie Ihren Garten „pflegeleicht“ umgestalten?

Wenn Sie über die Anlage von Schotter- oder Kiesbeeten nachdenken, dann finden Sie hier einige Anregungen für Alternativen.

Gärten ohne Arbeit gibt es nicht! Auch in Steinflächen siedeln sich mit der Zeit unerwünschte Pflanzen an, die dann viel mühsamer zu entfernen sind.

Die Klimaschutzmaßnahme ist Bestandteil des Klimaschutzprozesses der Stadt Lünen. Die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes sowie dessen Umsetzung wird im Rahmen der Kommunalrichtlinie über die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellgen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationalen Klimaschutzinitiativeträgt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitierten Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
 

Sie können sich zu diesem Thema den Flyer der Stadt Lünen "Bunte Vorgärten für Lünen" herunterladen oder sich in der Pflanzenliste pflegeleichte Bepflanzungen aussuchen, die optisch und ökologisch eine Bereicherung für Ihr Wohnumfeld darstellen.