Online-Services

BürgerSolarBeratung Lünen

Ziel der BürgerSolarBeratung Lünen ist es, im Rahmen einer Nachbarschaftshilfe von Bürger:innen für Bürger:innen Planungshilfen für die Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen zu geben. Die BürgerSolarBeratung Lünen berät interessierte Hausbesitzer:innen kostenlos und neutral hinsichtlich der Beschaffung einer Anlagen auf dem eigenen Dach. Die Beratungen ersetzen nicht die fachbezogene Beratung eines Experten, sie zielen vielmehr darauf ab, beim Kauf der Anlage Entscheidungshilfen zu geben. Denn viele Menschen interessieren sich für die Installation einer PV-Anlage und wollen einen Beitrag zur Energiewende leisten, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen und was sie beachten müssen. Genau an dieser Stelle bieten die Lüner Bürgersolarberater:innen die erforderliche Unterstützung.

Hausbesitzer:innen nehmen direkten Kontakt zur Bürgersolarberatung auf und stellen die erforderlichen Daten zusammen, auf deren Basis die Berater:innen eine individuelle Prognose erstellen. Diese beinhaltet Angaben über Anlagengröße, Investitionshöhe und Rentabilität und bildet die Grundlage, um ein Angebot bei einem:r Handwerker:in einzuholen. Die Bürgersolarberater:innen geben weder Empfehlungen für bestimmte Solarteur:innen ab noch übernehmen sie die Installation oder sonstige Ausführungen. Sie helfen bei der Entscheidungsfindung und stehen für offene Fragen zur Verfügung. Das Konzept der Bürgersolarberatung ist ein Beitrag zur bürgerschaftlichen Energiewende und kann umgesetzt werden, wo sich engagierte Bürger:innen finden.

Die BürgerSolarberatung Lünen ist eine ehrenamtliche Initiative, die seit April 2022 aktiv in der nachbarschaftlichen Beratung von Lüner Bürger:innen tätig ist. Das Klimaschutzmanagement der Stadt Lünen hat die BürgerSolarBeratung Lünen aus der Lüner Bürgerschaft initiiert und in ihrer Gründungsphase unterstützt. Die Stadt Lünen selbst hat keinen Einfluss auf die Beratungsleistung, die im Rahmen der Nachbarschaftshilfe erbracht wird. Die BürgerSolarBeratung Lünen ist vielmehr eine eigenständige Gruppe, die unabhängig von der Stadt Lünen agiert. Sie besteht aus einer selbstständigen Kerngruppe von ehrenamtlichen Bürger:innen, die auf Anfrage im Rahmen von Nachbarschaftshilfe ihre Erfahrungen hinsichtlich der Nutzung von Dachflächen anderen Bürger:innen weitergibt. Die Berater:innen sind keine PV-Berater:innen im juristischen Sinne und nicht haftbar.

Die BürgerSolarBeratung Lünen berät und unterstützt Bürger:innen bei der Planung ihrer Solaranalgen vor dem Hintergrund, viele Bürger:innen dafür zu gewinnen, in Photovoltaik zu investieren und den Ausbau von Photovoltaikanlagen zu beschleunigen. Die Berater:innen der BürgerSolarBeratung Lünen haben beschlossen, ausschließlich Privatpersonen zu beraten und ihr im Beratungsangebot auf Dachflächen Photovoltaikanlagen zu beschränken. Es gibt daher keine Beratungsangebote zu Steckersolaranlagen oder Mietstrommodellen bzw. für Unternehmen.

Durch die BürgerSolarBeratung Lünen gelingt es in Lünen ein niederschwelliges Angebot für Beratungsleistungen zu schaffen und so die Hürde für Investitionen in PV Anlagen zu verringern. Damit werden zudem lokale Investitionen mit privatem Kapital generiert und die lokale Wirtschaft gestärkt.

Ziel der BürgerSolarBeratung Lünen ist es, die Nutzung erneuerbarer Energien durch den Ausbau von Solarenergie in der Stadt Lünen voranzutreiben und damit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende, zum Klimaschutz im Rahmen des Pariser Klimaschutz-Abkommens von 2015 und zur Erreichung der Lüner Klimaschutzziele zu leisten.

Hier erfahren Sie mehr über die Bürgersolarberatung:
www.bsb-lünen.de

Möchten Sie Kontakt zur Bürgersolarberatung aufnehmen?
info@bsb-lünen.de
 

Sandra Osowski