
In einer Zoom-Veranstaltung am Mittwoch, 16.11.2022 von 8:00 bis ca. 20:00 Uhr haben Sie Gelegenheit sich im Rahmen der Online-Themenreihe „Sanierung“ von der Initiative Energiesparhaus Ruhr und der Verbraucherzentrale NRW über Fördermittel zu Sanierungsmaßnahmen zu informieren. In der Veranstaltung gibt es einen Überblick über mögliche Förderprogramme, die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie Zuschüsse für Einzelmaßnahmen.
Wohnen Sie in einem sanierungsbedürftigen Gebäude? Ist Ihr Energieverbrauch im Durchschnitt deutlich höher und belastet Ihren Geldbeutel Monat für Monat? Dann sind Sanierungsmaßnahmen die richtige Lösung, um Ihr Gebäude oder Ihre Wohnung energetisch fit zu machen. Das Problem: Sanierungsmaßnahmen sind komplex und die Anfangsinvestitionen häufig hoch. Die Lösung: noch nie waren Fördermittel für eine energetische Sanierung höher.
Am 16. November führen Dipl.-Ing. Architektin Sabine Breil und Dipl.-Ing. Volker Butzbach, Referent und Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW, Sie in einem Online-Vortrag durch den Fördermitteldschungel. Denn Bund, Länder und Gemeinden unterstützen die Gebäudeeigentümer/innen finanziell bei den dringend notwendigen Maßnahmen zur Energieeinsparung und das mit teilweise sehr großen Zuschüssen. So hoch die Förderungen, so groß sind die Schwankungen der Förderangebote. Erst Ende Juli 2022 ist das größte Förderpaket, die Bundesförderung für effiziente Gebäude, angepasst worden. Der Vortrag richtet sich vor allem an Eigentümer:innen von sanierungsbedürftigen Ein- und Zweifamilienhäusern. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Diese Zoom-Online-Veranstaltung können Sie am Mittwoch, 16.11.2022, 18:00 bis ca. 20:00 Uhr von Ihrem internetfähigen PC von zu Hause ansehen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und bedarf keiner weiteren Anmeldung!
Anbei der Zoom Link für die Teilnahme:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZIofuChrj4qG9Gg2-5gTtULBnpq_UjKZsk4
Interessierte können zudem im FÖRDER.NAVI nach geeigneten Förderprogrammen suchen. Das FÖRDER.NAVI von NRW.Energy4Climate (https://tool.energy4climate.nrw/foerder-navi) sammelt die Maßnahmen zur Energieeinsparung oder zur Anwendung Erneuerbarer Energien, die vom Land Nordrhein-Westfalen und / oder vom Bund gefördert werden. Das Angebot fokussiert sich dabei auf kontinuierlich angebotene Förderprogramme. Gesucht werden kann nach Förderprogrammen für Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen oder gemeinnützige Organisationen.
Bei weiteren Fragen zur Veranstaltung können sich Interessierte gerne an den Klimaschutzmanagerin Sandra Osowski unter sandra.osowski.41@luenen.de oder 02306/104-1579 wenden.