Online-Services

KLIMAfasten - Wir waren dabei!

Die Stadt Lünen dankt allen Mitwirkenden und Teilnehmenden für ihr Interesse und ihr Engagement!


KLIMAfasten

Liebe Lünerinnen und Lüner,

wir möchten die diesjährige Fastenzeit nutzen, um gemeinsam mit verschiedenen Akteuren aus Lünen die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Ihren Alltag zu bringen. Dabei möchten wir zum Nachdenken anregen und ganz praktische Tipps geben, wie wir alle gemeinsam während der Fastenzeit (und gerne darüber hinaus) klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) vermeiden und nachhaltige Alternativen finden können.

Mit den Anregungen dieser Broschüre und einer Reihe von Veranstaltungen wollen wir uns in der sechswöchigen Fastenzeit gemeinsam mit der Lüner Initiative gegen globale Armut (LIGA), der Stadtkirche St.-Georg, den Stadtwerken Lünen sowie weiteren engagierten Lünerinnen und Lünern auf den Weg machen und unser Klimaschutzverhalten im Alltag hinterfragen.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Beitrag für ein klimafreundliches und nachhaltiges Leben leisten. Für uns und unsere Enkel hier in Lünen.

Wir laden Sie herzlich ein beim KLIMAfasten mitzumachen!

Arnold Reeker
Beigeordneter Planen | Bauen | Umwelt | Verkehr

Die Klimaschutzmaßnahme ist Bestandteil des Klimaschutzprozesses der Stadt Lünen. Die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes sowie dessen Umsetzung wird im Rahmen der Kommunalrichtlinie über die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellgen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationalen Klimaschutzinitiativeträgt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitierten Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Downloads