Online-Services

Erster Solarspaziergang in Niederaden

Ein Beitrag zum „Wattbewerb – Faktor 2“

Durch Investition in eine PV-Anlage können Bürger:innen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende leisten. Vor diesem Hintergrund fand am vergangenen Mittwoch in Niederaden ein Solarspaziergang statt. Als der Rundgang um 18.00 Uhr startete, lachte die Sonne vom Himmel, als sich die Teilnehmer:innen mit den Organisatoren am Spielplatz „an der Gräfte“ zum ersten Niederadener Solarspaziergang trafen. Die BürgerSolarBeratungLünen hatte zusammen mit dem Klimaschutzmanagerin Sandra Osowski von der Stadt Lünen hierzu eingeladen. Auf dem Spaziergang konnten sich Lüner Bürger:innen verschiedene Photovoltaik-Anlagen anderer Bürger:innen ansehen und von ihnen Informationen erhalten.

Der abendliche Rundgang startete mit einer Begrüßung der Bürgersolarberatung Lünen und der Stadt Lünen. Danach spazierten die 30 Teilnehmenden gemeinsam zum ersten Anschauungsobjekt. Insgesamt wurden drei Anlagen besichtigt. Hausbesitzer, die eine Solaranlage auf dem Dach installiert haben berichteten vor Ihren Häusern über ihre Erfahrungen mit der Anschaffung und dem Betrieb der Anlagen. Auch die Bürgersolarberater gaben ihr fachkundiges Wissen weiter. So sehr sich die Anlagen unterschieden, in einem waren sich die Betreiber alle einig: Sie sind zufrieden mit der Anschaffung der Anlage und bereuen Ihre Investition nicht!

Wieviel kann ich mit einem Solardach sparen? Lohnt sich das überhaupt? Wie geht das mit dem Speichersystem? Bleibt genug Strom für mein E-Auto? Moderiert wurde die Aktion von Klaudia und Leo Bögershausen, Mitgliedern der BürgerSolarBeratungLünen. An der Letzten Station gab auch noch einen regen Austausch unter allen Beteiligten bei kalten Erfrischungsgetränken, Weintrauben und Pflaumen aus dem eigenen Garten. Nun überlegen die Initiatoren, einen Solarspaziergang in einem anderen Stadtteil zu organisieren. In Lünen gibt es schließlich noch viel Platz auf den Dächern.

Zur Unterstützung des Ausbaus von Photovoltaik nimmt die Stadt Lünen seit dem 21.02.2021 am Städtewettbewerb Faktor 2 – auch Wattbewerb genannt -  teil, dessen Ziel es ist den Ausbau an Photovoltaik zu beschleunigen. Die BürgerSolarBeratungLünen war das erste Projekt der Stadt Lünen zur Beteiligung Lüner Bürger:innen am Wattbewerb. Auch nach dem Solarspaziergang können Lüner:innen die Nachbarschaftshilfe der Bürgersolarberatung in Anspruch nehmen. Informationen erhalten Sie unter: https://bsb-lünen.de/

Sandra Osowski