Online-Services

Energiewende in Bürgerhand

Energiegesellschaften als Beitrag zum Klimaschutz

Am Donnerstag, 03.11.2022 lädt das Klimaschutzmanagement der Stadt Lünen zu einer Bürger-Veranstaltung zum Thema „Bürgerenergiegesellschaften“ ein. Rolf Weber von der BürgerEnergieGenossenschaft-58 (BEG-58) wird ab 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Lünen Gahmen von seinen Erfahrungen zur Gründung einer Energiegenossenschaft berichten und im Anschluss interessierten Bürger:innen für Fragen zur Verfügung stehen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bei der Stadt Lünen erforderlich.

Bürgerenergie-Gesellschaften sind Vereinigungen von Bürger:innen, die sich zur Nutzung erneuerbarer Energien oder zur Durchführung von Energieeffizienzprojekten zusammengefunden haben. Die Ausgestaltung dieser Bürgerenergieprojekte kann in unterschiedlichen Rechtsformen und Ausgestaltungen erfolgen. Dies können Photovoltaik- oder Windenergieanlagen oder allgemeine Erneuerbare Energie Gesellschaften sein, die sich in Form einer Genossenschaft, einer GmbH & Co KG oder einer GbR zusammenschließen.

Es gibt viele Beispiele für Bürgerenergiegesellschaften, bei denen Erneuerbare-Energien-Anlagen von Bürger:innen ins Leben gerufen, finanziert und betrieben wurden. In seinem Vortrag stellt Rolf Weber die BürgerEnergieGenossenschaft-58 vor und berichtet aus eigener Erfahrung, welcher Voraussetzungen es bedarf, um eine Bürgerenergiegesellschaft zu gründen.

Bereits seit dem Jahr 2010 schreibt die BE-58 mit der Installation und Betrieb von PV-Anlagen ihre Erfolgsgeschichte und leistet zusammen mit engagierten Dachgebern ihrer Region einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und damit zum Klimaschutz. In den von der Genossenschaft erzeugten Energieanlagen erzeugen sie ihren Strom selbst – „Bürgerstrom“ also. Die BE-58 lebt von dem ehrenamtlichen Engagement ihrer aktiven Mitglieder. Gegründet wurde sie von klimabewussten Bürger:innen, mit dem Ziel der Erzeugung klimafreundlicher, erneuerbare Energieanlagen. „Wir wollen gemeinsam mit den Bürgern unserer Region vor Ort einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dafür bauen und betreiben wir Erneuerbare-Energien-Anlagen. Begonnen haben wir in der Stadt Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis. Allmählich erweitert sich unser Aktionsradius“ berichtet Rolf Weber über die Motive der Genossenschaftler:innen. „Vielleicht finden sich an dem Abend auch interessierte Lüner:innen, die Interesse an der Gründung von Bürgerenergiegesellschaften haben“ hofft Klimaschutzmanagerin Sandra Osowski.

Fragen, Ideen und Anregungen aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im Bürgerzentrum Lünen Gahmen in der Kümperheide 2 in 44532 Lünen.

Eine Anmeldung für den Themenabend ist bis zum 01. November 2022 möglich. Bitte wenden Sie sich an Ronny Arend, der ihre Anmeldungen via Mail unter dem Stichwort "Bürgerenergie" entgegennimmt: ronny.arend.41@luenen.de

Sandra Osowski