Bürgerworkshop am 15.08.2022 zum Wattbewerb "Faktor 2" im Bürgernzentrum Gahmen
Wie können Lüner:innen die Energiewende voranbringen?
Die Stadt Lünen lädt am 15.08.2022 ab 18:00 Uhr in das Bürgerzentrum Lünen-Gahmen ein. Hier können sich alle Bürger:innen für die Energiewende einsetzen, gemeinsam Ideen sammeln und Bürgerinitativen bilden. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 14.08.2022 per E-Mail unter umwelt@luenen.de anmelden.
Die Stadt Lünen ist Wattbewerberin. Seit dem 21.02.2021 nimmt sie am sogenannten "Wattbewerb", auch Faktor 2 genannt teil. Dies ist ein Städtewettbewerb zum Klimaschutz, der das Ziel verfolgt, den Ausbau der Photovoltaik massiv voranzutreiben und die Energiewende zu beschleunigen. Wie beim Stadtradeln, bei dem sich kreisweit Bürger:innen für den Klimaschutz stark machen, handelt es sich auch beim "Wattbewerb“ um einen bundesweiten Wettbewerb, bei dem die Städte gegeneinander antreten. Der Wattbewerb endet, sobald die erste teilnehmende Großstadt ihre installierte Photovoltaik-Leistung pro Einwohner:in verdoppelt hat, um den Faktor 2 also.
Ziel des Wattbewerbs ist es auch, die Bürger:innen in den Städten zu aktivieren, die für eine verstärkte Photovoltaiknutzung werben und andere Bürger:innen über ihre Möglichkeiten informieren. Denn um den Ausbau von Photovoltaik zu beschleunigen und auf eine breite Basis zu stellen, ist es erforderlich viele Bürger:innen, Vermieter:innen, und Unternehmer:innen dafür zu gewinnen, in Photovoltaik zu investieren.
Auch der Wattbewerb selbst ist eine private Initiative von "Fossil Free Karlsruhe" mit Unterstützung der "Parents For Future Germany" sowie "Fridays For Future Germany". Das Organisationsteam Wattbewerb setzt sich aus diesen zusammen, die sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Energiewende stark machen. Ziel der Aktion Wattbewerb ist es, Bürger:innen in den Städten zu finden, die Lust haben, gemeinsam darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, Photovoltaik zu nutzen.
In diesem Sinne hatte die Stadt Lünen am 29. Juli 2022 zu einer Online-Veranstaltung eingeladen. Klimaschutzaktivistin Katharina Blau vom Wattbewerb-Organisationsteam hat den knapp 30 Teilnehmer:innen das Konzept des "Wattbewerbs“ vorgestellt und ihre eigenen Erfahrungen an Lüner:innen weitergeben, wie sich Einzelne beim Wattbewerb engagieren und einbringen können.
Hier entwickelten Lüner Bürger:innen erste Ideen, wie dieses Engagement aussehen kann. Auch die zum Jahresbeginn von der Stadt initiierte BürgerSolarBeratungLünen war als gutes Beispiel für Bürgerengagement vertreten und sucht am Montag weitere Mitstreiter:innen. Fablab Lünen und das Klimabündnis Dortmund haben eine Initiative für Sammelbestellungen von Solarmodulen gegründet. Auch sie suchen nach Verbündeten und Unterstützer:innen in Lünen. Ute Brettner wird die Initiative auf der Veranstaltung vorstellen.
Die Veranstaltung soll am kommenden Montag, 25.08.2022 als Präsenzveranstaltung fortgesetzt werden. Neben der Sammlung weiterer Ideen wird es um die Frage gehen, wie die Vorschläge in die Tat umgesetzt werden können. Der Workshop startet um 18.00 Uhr im Bürgerzentrum Lünen Gahmen. Dort können Sie Ihre Ideen einbringen.
All jene, denen der Schutz unseres Klimas am Herzen liegt und die Lust haben, an der Veranstaltung teilzunehmen, können sich bis zum 14.08.2022 unter umwelt@luenen.de anmelden. Ergreifen Sie die Initiative! Werden Sie Wattbewerber!