Online-Services

Baumaßnahmen - Stand 19.10.2022

Neubau Realschule Altlünen

Die Realschule Altlünen (RSA) ist eine von drei Realschulen in der Stadt Lünen. Aufgrund der steigenden Schülerzahlen sollen alle drei Standorte erhalten bleiben.

Eine notwendige Brandschutzsanierung der RSA erwies sich als nicht wirtschaftlich.

Gemäß Ratsbeschluss soll der Neubau an dem jetzigen Standort entstehen. Geplant ist eine 4-zügige Schule mit einer zeitgemäßen Pädagogik.

Aktueller Sachstand:
Die Rohbauarbeiten werden Ende Februar abgeschlossen. Im Anschluss werden die Dacharbeiten und die Fensterbauarbeiten beginnen.

Nach der Gebäudehüllenschließung folgen die TGA-Gewerke. Erste Startgespräche mit den Gewerken wurden bereits durchgeführt.

Ende Februar werden die Bodenbelags- und Tischlerarbeiten submissioniert.

Erläuterung Termine:
Aufgrund von Lieferengpässen kommt es aktuell zu drei Monaten Bauverzögerung. Fertigstellung und Umzug der Schule sind für Sommer 2024 avisiert.

Neubau Osterfeldschule

Die Osterfeldschule ist eine 3-zügige Gemeinschaftsgrundschule mit integrierter Offener Ganztagsschule (OGS) an zwei Standorten.

Gemäß Ratsbeschluss soll der Neubau an dem jetzigen Teilstandort in der Virchowstraße entstehen. Geplant ist eine 3-zügige Grundschule mit ausreichend Platz für alle Schulbeteiligten und eine zeitgemäße Pädagogik.

Aktueller Sachstand:
Die Rohbauarbeiten wurden im November 2022 abgeschlossen. Aufgrund längerer Lieferzeiten wurden bereits provisorische Folienfenster angebracht.

Leider konnten aufgrund der Schlechtwetterereignisse die Dacharbeiten noch nicht abgeschlossen werden, sodass die Innenarbeiten nicht fortgeführt wurden.

Die Ausbaugewerke waren auf Fertigstellung der Dacharbeiten.

Erläuterung Termine:
Der Terminplan ist nicht verbindlich, da aufgrund von Regenereignissen sowie Frost keine Arbeiten am Dach ausgeführt werden können. Solange das Dach nicht abgedichtet ist, können die Ausbaugewerke nicht mit den Arbeiten beginnen.
 

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium - Neubau Solitärgebäude

Im Rahmen des Förderprogramms „Gute Schule 2020“ soll ein Solitärgebäude für sechs Klassen zur Erweiterung des Schulkomplexes entstehen.

Der Neubau erschließt sich über zwei Geschosse mit je drei Klassen. Das Gebäude ist barrierefrei geplant. Hierzu zählen u.a. ein Aufzug, schwellenfreie Zugänge und Behinderten WC. Weiterhin sind die Türen und Flure für eine rollstuhlgerechte Nutzung ausgelegt.

Eine bessere Orientierung erfolgt durch ein Leitsystem.

Aktueller Sachstand:
Die Elektro- und Sanitärarbeiten befinden sich in der Ausführung.

Die Fensterbauarbeiten sind abgeschlossen.

Die Dacharbeiten, bis auf die Gründachschichten, sind abgeschlossen.

Die Trockenbauarbeiten haben im Februar 2023 begonnen.

Erläuterung Termine:
Die Übergabe verschiebt sich aufgrund von Lieferschwierigkeiten der Lamellendecke auf März 2023.

Neubau Leoschule

Die Leoschule ist eine 3-zügige katholische Bekenntnisschule mit integrierter Offener Ganztagsschule (OGS) in der Hubertusstraße. Gemäß Ratsbeschluss soll der Neubau an dem jetzigen Standort der Osterfeldschule in der Bismarckstraße entstehen. Geplant ist eine 3-zügige Grundschule mit ausreichend Platz für alle Schulbeteiligten und eine zeitgemäße Pädagogik.

Aktueller Sachstand:
Die Planungsarbeiten für den Bauantrag sind fertiggestellt und bei der Bauordnung Lünen eingereicht.

Das Planungsteam befindet sich in der
LpH 5 - Ausführungsplanung

Erläuterung Termine:
Der Terminplan wurde dem Fertigstellungstermin der Osterfeldschule angepasst.

Umbau Persiluhrpassage

Im Rahmen des Stadtumbaukonzeptes im Bereich der „Nördlichen Innenstadt“ soll die leerstehende Persiluhrpassage zu einem Kultur- und Bildungszentrum im Sinne einer zentralen Gemeinbedarfseinrichtung umgebaut werden.

Im Vordergrund stehe die Bibliothek mit verschiedenen multifunktionalen Räumen. Darüber hinaus ist ein ganzheitliches Konzept zur kulturellen Nutzung inkl. modernster Medientechnik als dritter Ort geplant.

Aktueller Sachstand:
Nach der fachgerechten Entleerung des Sandfilters der ehem. Passage erfolgen weitere Abbrucharbeiten von Wänden der Bunkeranlage.

Die Rohbauarbeiten der Rotunde sind abgeschlossen. Die Dachdeckerarbeiten, mit Rückbau der Gartenfläche im 1.OG haben im Februar 2023 begonnen.

Da für die Stahlbauarbeiten im 3. Verfahren keine oder nicht wirtschaftlichen Angebote eingegangen sind, hat man sich entschieden, die Bauart der Rotunde in einen Massivbauart abzuändern. Die Planungsleistung der Architekten und Ingenieure sind in Teile in einer Wiederholungsleistung.

Erläuterung Termine:
Mit der Planungsänderung der Rotunde müssen Bereiche der
LpH 4 bis 7 wiederholt werden. Die Bauausführung verzögert sich hierdurch um ca. drei Monate.

Ertüchtigung Trauerhalle Brambauer

Mithilfe einer Machbarkeitsstudie soll die Trauerhalle Brambauer in ihrer denkmalwertenden Substanz wiederhergestellt werden.

Im Rahmen einer Gesamtsanierung sollen insbesondere die Dächer, die Sanierung des Innenbereichs und eines evtl. neu zu errichtenden Kolumbarium im Vordergrund stehen.

Aktueller Sachstand:
Die Machbarkeitsstudie für die Trauerhalle wurde durchgeführt.

Anhand der gewonnen Ergebnisse wurde für die beste Nutzung, verschiedene Modelle untersucht. Insgesamt wurden vier Varianten erstellt.

Eine Entscheidung für eine Variante wurde getroffen. Mit Unterstützung eines Architekturbüros wurden zwei Förderanträge für die Trauerhalle Brambauer gestellt.
 

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule - Anbau Musikinsel

Die im ehemaligen Gebäudeteil D beheimaten Musik- und Nebenräume werden als Ersatzmaßnahme „Musikinsel“ mit drei Klassen- einschl. Nebenräumen an die bestehende Mensa gebaut. Zudem wird die Mensa mit einer Brandmeldeanlage ausgestattet.

Nach der Maßnahme wird der Rundbau als Veranstaltungsfläche nutzbar sein.
 

Aktueller Sachstand:
Die Elektro- und Sanitärarbeiten befinden sich in der Ausführung.

Die Fensterbauarbeiten sind abgeschlossen.

Die Dacharbeiten, bis auf die Gründachschichten, sind abgeschlossen.

Die Trockenbauarbeiten haben im Februar 2023 begonnen.

Erläuterung Termine:
Aufgrund von Lieferengpässen kommt es aktuell zu drei Monaten Bauverzögerung.
Fertigstellung ist für Sommer 2023 anvisiert.

Realschule Brambauer Erweiterungsbau

Die zu planende bauliche Maßnahme umfasst sechs Klassenräume, die durch einen Erweiterungsbau an die bereits vorhandene Schule angeschlossen werden soll. Im Zuge der Baumaßnahme wird die WC-Anlage abgerissen und in dem Erweiterungsbau integriert.

Aktueller Sachstand:
Drei Entwurfsvarianten wurden vorgestellt. Nach Absprache mit der Schule, SchulV und ZGL wurde sich für eine Variante entschieden.

Derzeit wird das Schadstoffgutachten erwartet. Zurzeit werden die Angebote des Wärme- und Schallschutzgutachter ausgewertet.

Erste Gespräche haben bereits mit der Schule, ZGL und den Architekten stattgefunden.

Erläuterung Termine:
Das Architekturbüro befindet sich zurzeit in der LpH 2, eine belastbare Terminplanung kann noch nicht vorgelegt werden.

Neubau Feuerwehrgerätehaus Niederaden

In Niederaden soll ein neues Feuerwehrgerätehaus (FWGH) mit drei Einstellplätzen errichtet werden. Die Gestaltung und Ausstattung wird sich maßgeblich an den FWGH in Wethmar und Brambauer orientieren.

 

Aktueller Sachstand:
Das FWGH wurde fertig gestellt und vom Löschzug 4 im Dezember bezogen.

Der Abriss des alten FWGH erfolgte im Januar 2023.

Zurzeit werden die Außenanlagen im Bereich des ehemaligen Gebäudes hergerichtet.
 

Neubau Feuerwehrgerätehaus Horstmar

In Horstmar soll ein neues Feuerwehrgerätehaus (FWGH) mit drei Einstellplätzen und einem Rettungswagen errichtet werden. Die Gestaltung und Ausstattung wird sich maßgeblich an den FWGH in Wethmar und Brambauer orientieren.

Aktueller Sachstand:
Die Schadstoffsanierung wurde abgeschlossen. Die Rohbauarbeiten haben im Dezember begonnen.

Im Januar fand die Grundsteinlegung im feierlichen Rahmen mit Politik, ZGL und Feuerwehr statt.

Die Vergaben für Zimmer- und Dachdeckerarbeiten sind veröffentlicht worden.

Erläuterung Termine:
Aufgrund des Fernbleibens des Tiefbauers und nicht fachtechnisch ausgeführte Tiefbauarbeiten musste dem Tiefbauer gekündigt werden. Durch das Kündigungsverfahren des Tiefbauers und das Beauftragen von Ersatzmaßnahmen für die Tiefbauarbeiten ist eine Terminverschiebung von vier Monaten zu begründen.
 

Neubau Feuerwehrgerätehaus Beckinghausen

Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Beckinghausen mit zwei Einstellplätzen. Gestaltung und Ausstattung orientiert sich maßgeblich an den FWGH Wethmar und Brambauer.

Aktueller Sachstand:
Die Bauleitplanung wird derzeit von der Abteilung Stadtplanung erarbeitet.

Erläuterung Termine:
Bis zur finalen Klärung des Standortes kann der Fertigstellungstermin nur theoretisch genannt werden.

Neubau Feuerwehrgerätehaus Alstedde

Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Alstedde mit drei Einstellplätzen. Gestaltung und Ausstattung orientiert sich maßgeblich an den FWGH Wethmar und Brambauer.

Aktueller Sachstand:
Es konnte noch kein realisierbarer Standort identifiziert werden. Eine abschließende Prüfung erfolgt derzeit verwaltungsintern.

Die Feuerwehr wird den zuständigen Gremien die jeweils neuen Erkenntnisse zur Beratung mitteilen.

Erläuterung Termine:
Bis zur finalen Klärung des Standortes kann der Fertigstellungstermin nur theoretisch genannt werden.
 

Neubau Rettungswache Brambauer

In Brambauer soll, nach Abriss des alten Gerätehauses, eine Rettungswache mit zwei Einstellplätzen für Rettungstransportwagen errichtet werden. Die Gestaltung wird sich maßgeblich an das Feuerwehrgerätehaus in Brambauer orientieren.

Aktueller Sachstand:
Das Architekturbüro hat bereits die erste Vorplanung angefertigt.

Die weiteren Fachplaner haben ebenfalls für ihre Gewerke die Vorplanung angefertigt und starten mit der Entwurfsplanung.

Das Bodengutachten wird zurzeit erstellt und die Vermessungsabteilung der Stadt Lünen wurde mit der Erstellung des amtlichen Lageplans beauftragt.

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule - Barrierefreier Umbau & Sanierung

Aktueller Sachstand:
Seit Jahresbeginn 2022 sind die Bauteile wieder zur Nutzung der Schule in Betrieb genommen worden.

Bauabschnitt 2 ist ebenfalls zu Jahresbeginn gestartet.

Bauteil C und D sind freigeräumt und werden aktuell saniert. Die restlichen PV-Anlagen sowie die Bekiesung sind von den Dachflächen entfernt worden, das Gebäude ist eingerüstet, vorbereitende Arbeiten zum Einbau der Lüftungsanlage und zum Austausch der Fensteranlagen werden aktuell durchgeführt. 

Erläuterung Termine:
Aufgrund der Corona-Pandemie melden Hersteller Lieferengpässe oder Produktionsausfälle. Baumaterialien sind allgemein Mangelware. Die Verzögerungen wurden in den Bauzeitenplan eingearbeitet und der avisierte Fertigstellungstermin ist für Oktober 2022 geplant.