BMU-Maßnahmen 2020 - Investiver Klimaschutz

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule und ProfilSchuleLünen
Hydraulischer Abgleich Heizungsanlagen, Förderkennzeichen 03K09511
Förderquote 52 % der Aufwendungen für den hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen
Bewilligungszeitraum des Zuwendungsbescheids: bis zum 31.01.2020
Laufzeit des Vorhabens: Durchführung der baulichen Maßnahme in den Sommerferien 2019
Beginn der baulichen Maßnahme: 29. Kalenderwoche 2019
Ziel und Inhalt der Maßnahme: Die bestehenden Heizungsanlagen werden hydraulisch abgeglichen, alte ineffiziente Pumpen werden gegen hocheffizinete Umwälzpumpen ausgetauscht, Strangregulierventile und Thermostatventile werden eingebaut bzw. ebenfalls ersetzt. Die Stromeinsparung liegt bei rd. 67%. Über die Lebensdauer von 20 Jahren wird der CO2-Ausstoss um 87 Tonnen gemindert.
Beteiligte Partner:
Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen
Ingenieurbüro Teipel, Erlenstraße 75a, 46539 Dinslaken
Ausführende Firmen:
Wolfgang Synagowitz Luft- und Klimatechnik GmbH & Co. KG, Im Ostfeld 10,
58239 Schwerte
Diesner GmbH Heizung Sanitär, Kottendieck 17, 59379 Selm
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Sanierung der raumlufttechnischen Anlagen / Lüftungsanlagen, Förderkennzeichen 03K09512
Förderquote 45 % der Aufwendungen für die Sanierung der RLT-Anlage, mit einer Stromeinsparung von mindestens 80 %
Bewilligungszeitraum des Zuwendungsbescheids: bis zum 31.01.2020
Laufzeit des Vorhabens: Durchführung der baulichen Maßnahme in den Sommerferien 2019
Beginn der baulichen Maßnahme: 29. Kalenderwoche 2019
Ziel und Inhalt der Maßnahme: Die bestehenden Lüftungsanlagen Lehrküche SEK I und Forum SEK II aus dem Jahr 1996 werden gegen moderne, energiesparende RLT-Anlagen mit Wärmerückgewinnung ausgetauscht. Die Stromeinsparung liegt bei rd. 90%. Über die Lebensdauer von 20 Jahren wird der CO2-Ausstoss um 613 Tonnen gemindert.
Beteiligte Partner: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen, Ingenieurbüro Teipel, Erlenstraße 75a, 46539 Dinslaken
Ausführende Firma: Wolfgang Synagowitz Luft- und Klimatechnik GmbH & Co. KG, Im Ostfeld 10, 58239 Schwerte
ProfilSchuleLünen
Sanierung der Rumlufttechnischen-Anlagen / Lüftungsanlagen, Förderkennzeichen 03K09513
Förderquote 45 % der Aufwendungen für die Sanierung der RLT-Anlage, mit einer Stromeinsparung von mindestens 80 %
Bewilligungszeitraum des Zuwendungsbescheids: bis zum 31.01.2020
Laufzeit des Vorhabens: Durchführung der baulichen Maßnahme in den Sommerferien 2019
Beginn der baulichen Maßnahme: 29. Kalenderwoche 2019
Ziel und Inhalt der Maßnahme: Die bestehenden Lüftungsanlagen Lehrküche aus dem Jahr 1975 werden gegen moderne, energiesparende RLT-Anlagen mit Wärmerückgewinnung ausgetauscht. Die Stromeinsparung liegt bei rd. 95%. Über die Lebensdauer von 20 Jahren wird der CO2-Ausstoss um 274 Tonnen gemindert.
Beteiligte Partner: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen, Ingenieurbüro Teipel, Erlenstraße 75a, 46539 Dinslaken
Ausführende Firma: Diesner GmbH Heizung Sanitär, Kottendieck 17, 59379 Selm
Ludwig-Uhland-Realschule
Sanierung der Raumlufttechnischen-Anlagen / Lüftungsanlagen, Förderkennzeichen 03K09514
Förderquote 45 % der Aufwendungen für die Sanierung der RLT-Anlage, mit einer Stromeinsparung von mindestens 80 %
Bewilligungszeitraum des Zuwendungsbescheids: bis zum 31.01.2020
Laufzeit des Vorhabens: Durchführung der baulichen Maßnahme in den Sommerferien 2019
Beginn der baulichen Maßnahme: 29. Kalenderwoche 2019
Ziel und Inhalt der Maßnahme: Die bestehenden Lüftungsanlagen Forum aus dem Jahr 1993 werden gegen moderne, energiesparende RLT-Anlagen mit Wärmerückgewinnung ausgetauscht. Die Stromeinsparung liegt bei rd. 92%. Über die Lebensdauer von 20 Jahren wird der CO2-Ausstoss um 382 Tonnen gemindert.
Beteiligte Partner: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen, Ingenieurbüro Teipel, Erlenstraße 75a, 46539 Dinslaken
Ausführende Firma: Steinweg Gebäudetechnik GmbH, Münsterstraße 69, 44534 Lünen