ZGL - ein Betrieb der Stadt Lünen
Die Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen (ZGL) ist ein Betrieb der Stadt Lünen und hat zum 01.01.1997 seinen Geschäftsbetrieb aufgenommen.
Der Stadtbetrieb wird als wirtschaftlich selbständige Einrichtung ohne eigene Rechtspersönlichkeit wie ein Eigenbetrieb entsprechend den für Eigenbetriebe geltenden gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen der Betriebssatzung geführt - er ist eine "eigenbetriebsähnliche Einrichtung".
Ziele
Der Stadtbetrieb ist verantwortlich für die bedarfsgerechte Bereitstellung und effiziente Bewirtschaftung von Räumen, Gebäuden und zugehörigen Grundstücken als wirtschaftliche Einheiten unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Optimierungsmaßnamen ergeben sich u. a. in der Gebäudebewirtschaftung und Flächenmanagement.
Die Frage der Bewirtschaftungsstrategie bekommt sowohl in der Privatwirtschaft wie im öffentlichen Bereich in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung.
Aufgaben
ZGL vermietet die jeweiligen Gebäude bzw. Räume an die nutzenden Fachbereiche und Einrichtungen und erbringt die im Zusammenhang mit der Gebäudenutzung notwendigen Serviceleistungen gegen entsprechendes Entgelt.
Hierzu zählen:
- die Raum-/Gebäudebereitstellung für städtische Fachbereiche, Dienste und sonstige Organisationseinheiten (z. B. Ämter),
- die Substanzerhaltung,
- die Bewirtschaftung und die Unterhaltung nach Vereinbarungen/Kontrakten mit Nutzern,
- die Raumnutzung aus gesamtstädtischer Sicht (Flächenmanagement),
- die Ausführung von Serviceleistungen (z. B. Hausmeister- und Reinigungsleistungen),
- die Anmietung und Vermietung von Räumen,
- Neu- und Ersatzinvestitionen.