
„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein Programm in der Grundschule, das auf der Kooperation von Schule und außerschulischem Partner (wie z.B. einer Musikschule oder einer Tanzinstitution) basiert. Mit dem Programm werden alle Kinder einer JeKits-Schule erreicht. JeKits hat drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen oder Singen. Die Lüner Grundschulen haben sich alle für den Schwerpunkt "Instrumente" entschieden. Es ist das landesweite Nachfolgeprogramm von „Jedem Kind ein Instrument“(JeKi). Um allen Kommunen in NRW eine Teilnahme an dem Programm zu ermöglichen, sind folgende Neuerungen in das JeKits-Programm aufgenommen worden:
- die Programmlaufzeit beträgt zwei Jahre
- Singen und Tanzen werden als eigene Schwerpunkte neben dem Instrumentalspiel einbezogen
- Gemeinsames Musizieren und Tanzen werden von Anfang an stärker betont
Zentrale Ziele
- Gemeinsames Musizieren und Tanzen:
JeKits will Kindern die Erfahrung des Instrumentalspiels, des Tanzens oder des Singens als ästhetisches Handeln in der Gruppe ermöglichen. - Kulturelle Teilhabegerechtigkeit:
JeKits will möglichst vielen Kindern in Nordrhein-Westfalen, unabhängig von ihren persönlichen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen, den Zugang zu musikalischer bzw. tänzerischer Bildung eröffnen. - Impuls für die kommunale Bildungslandschaft:
JeKits will die kommunale Bildungslandschaft mit einer systematisch gepflegten Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern nachhaltig bereichern.
JeKits Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über Formulare, die im Jekits-Unterricht von der Jekits-Lehrkraft ungefähr 3 bis 4 Wochen vor den Osterferien verteilt werden und von der Jekits-Lehrkraft und der/dem Klassenlehrerin/-lehrer noch vor den Osterferien wieder eingesammelt werden.
Sollte ein Formular seitens der/des Schülerin/Schülers verloren gehen, liegen im Sekretariat der Grundschulen und der Musikschule der Stadt Lünen weitere Anmeldungen aus.
JeKits Abmeldung
Eine Kündigung der Programmteilnahme ist nicht möglich
Außerordentliche Kündigungen sind nur aus triftigem Grund (Umzug, Schulwechsel, längere Krankheit) möglich. Kinder, die ständig den Unterricht stören, können dauerhaft vom Instrumentalunterricht ausgeschlossen werden. Die Zahlungspflicht bleibt davon unberührt.
Kosten
Der klassenübergreifende Jekits-Unterricht ist im
1. Schuljahr kostenlos.
Der Instrumentalunterricht in Kleingruppen mit durchschnittlich 6 Kindern und das Orchester Kunterbunt mit allen Instrumentalkindern des 2. Schuljahres im
2. Schuljahr
finden jeweils einmal in der Woche 45 Minuten statt und kosten
23 € im Monat (276 € im Jahr).
Ermäßigung
Empfänger/innen folgender Leistungen sind von den Kosten für den JeKi-Instrumentalunterricht nach Vorlage einer Bescheinigung befreit:
- Empfänger von Leistungen zur Sicherstellung des Lebensunterhalts nach SGB II (insbesondere Arbeitslosengeld II und Sozialgeld)
- Empfänger von Leistungen der Sozialhilfe nach SGB XII (insbesondere Hilfe zum Lebensunterhalt sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung)
- Empfänger von Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz
- Empfänger von Kinderzuschlägen nach § 6a des Bundeskindergeldgesetzes
- Empfänger von Ausbildungshilfen (insbesondere BAföG-Leistungen und Berufsausbildungshilfe nach §§ 59 ff SGB II)
- Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Eine Bescheinigung muss innerhalb von 2 Wochen nach den Sommerferien bei der Musikschule eingehen oder vorgelegt werden.
Es gilt außerdem folgende Geschwisterregelung:
- Wenn zwei oder mehr Kinder einer Familie, die am Programm teilnehmen, grundsätzlich zahlungspflichtig sind, fällt der volle Beitrag nur für das erste Kind an, für jedes weitere Kind muss nur noch der halbe Beitrag entrichtet werden.
Beteiligte Schulen
Elisabethschule
Zum Karrenbusch 6
44536 Lünen
0231 / 9 87 22 70
Wittekindschule
Diesterwegstraße 20
44536 Lünen
0231/ 9 87 22 26
Gottfriedschule
Matth.-Claudius-Str. 9
44534 Lünen
02306/60 64
Matth.-Claudius-Schule
Matth.-Claudius-Str. 9
44534 Lünen
02306/5 40 81
Kardinal-von-Galen-Schule
Schulstraße 54
44534 Lünen
02306/ 536 66
Leoschule
Hubertusstraße 3
44532 Lünen
02306/1 42 98
Osterfeldschule
Hauptstandort
Bismarckstraße 1
44532Lünen
02306/1 42 90
Teilstandort NGS
Virchowstraße 75
44536 Lünen
02306/1 49 89
Overbergschule
Weißenburger Str. 27
44532 Lünen
02306/9848166
Teilstandort Vinckeschule
Görresstraße 12
44532 Lünen
Schule am Heikenberg
Albert-Schweitzer-Str. 2
44534 Lünen
02306/50567
Schule auf dem Kelm
Auf dem Kelm 19
44536 Lünen
0231 / 9 87 22 40
GS Am Lüserbach
Hauptstandort Horstmar
Querstraße 25
44532 Lünen
02306/4 37 73
TeilstandortNiederaden
Kreisstraße 10
44532 Lünen
02306/4 46 88
Viktoriaschule
Augustastraße 1
44534 Lünen
02306/60 50
Wie geht es weiter nach Jekits?
Im 3. und 4. Schuljahr können Ihre Kinder im Programm "Klingende Grundschule" ihr Instrument weiterhin an ihrer Grundschule erlernen.
gefördert vom
