Online-Services

Arbeitskreis Lüner Nacht der Ausbildung

Seit 2012 öffnen Unternehmen einmal im Jahr im September ihre Pforten für eine Spätschicht. Jugendliche können sich jedes Jahr auf interessante und spannende Aktionen sowie zahlreiche Mitmachangebote rund um die Ausbildung, duale Studiengänge und Praktika freuen. 

Was kann ich und wo will ich hin, ist die Frage, mit der sich die Jugendlichen am Ende ihrer Schullaufbahn beschäftigen müssen. Für die Unternehmen heißt es umgekehrt, den passenden Azubi zu finden, der mit der entsprechenden Qualifikation auch in ihren Betrieb passt. Jeder Ausbildungsabbruch kostet Zeit und Geld. Die richtige Besetzung trägt zur Standortsicherung bei, denn Fachkräftemangel und der demographische Wandel erfordern ein strategisches Ausbildungsmanagement.

Das Übergangsmanagement Schule – Beruf der Stadt Lünen koordiniert die Lüner Nacht der Ausbildung. "Wir möchten den Schülerinnen und Schülern Orientierungshilfen bieten, damit sie ihren Stärken entsprechend auch eine fundierte Entscheidung treffen können." Den richtigen Rahmen zur Orientierung  bieten die beteiligten Unternehmen auf ihrem Firmengelände - in den Produktions- und Ausbildungswerkstätten, denn nirgendwo kann ein besserer Einblick gewährt werden, als im Unternehmen selbst.

Von den vier Starterfirmen (Aurubis, Caterpillar, Remondis, Steag) ist die Beteiligung in den vergangenen Jahren mittlerweile auf siebzehn Unternehmen gestiegen. Folgende Firmen wirken aktuell an der Lüner Nacht der Ausbildung mit:
Apotheke Streich, Aurubis, AWO-Kita Rappelkiste und AWO-Seniorenzentrum Minister Achenbach, Norbert Baasner -  Gartenbaubetrieb &  Bauverein zu Lünen, CATERPILLAR Global Mining Europe, Bäckerei Kanne, REMONDIS & WBL, Ringhotel Am Stadtpark, Autohaus Rüschkamp, SIBA, Stadt Lünen, Stolzenhoff, TAROX, Volksbank Lünen.

Eine Erweiterung der Unternehmen, die an der Lüner Nacht der Ausbildung teilnehmen möchten, ist nur begrenzt möglich und liegt in der Entscheidung des Arbeitskreises.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit ist mit ihrem Beratungsangebot stets bei zwei Unternehmen zu Gast, um vor Ort zu beraten und Berwerbungsmappen-Checks durchzufrühren.

Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 – 13 und alle weiteren Jugendlichen, die noch Orientierung brauchen. Auch die Eltern sind herzlich eingeladen und natürlich auch Lehrkräfte.

Nähere Informationen gibt es auf unserer Homepage: www.luener-nacht-der-ausbildung.de.

Zu finden sind wir auch auf facebook. Hier gibt es stets Neues rund um die Lüner Nacht der Ausbildung.