Online-Services

***Die ElternAkademie fand am 01.06.2022 in der Realschule Altlünen statt!***

01.06.2022, Realschule Altlünen

ElternAkademie Ruhr in Lünen - TalentMetropole Ruhr

Für die meisten Schüler:innen sind Eltern bei der Berufs- oder Studienwahl wichtige Ratgeber:innen. Diese Bezugspersonen zu Unterstützer:innen ihrer Kinder zu machen, ist das Ziel der ElternAkademie Ruhr in Lünen. Expert:innen aus Berufs- und Studienpraxis beantworten in Diskussionen und Workshops Fragen und erklären, wie junge Talente die passende Ausbildungsstelle finden, wie Bewerbungsverfahren ablaufen oder wie der nächste Bildungsschritt gefördert werden kann.

Die ElternAkademie Ruhr findet in Kooperation mit der Realschule Altlünen statt.

Grundsätzlich richtet sich das Angebot an alle Schulformen!


10.06.2021, Realschule Altlünen


Erste digitale ElternSchülerAkademie Ruhr startet am 10. Juni in Lünen

Stadt Lünen und TalentMetropole Ruhr informieren über Ausbildung und Zukunftsoptionen.
Nach der Schule werde ich Polizist:in! Oder Handwerker:in? Oder doch lieber Kranken-pfleger:in?

 

Eltern sind bei der Berufswahl für Schüler:innen meistens die ersten Ansprechpersonen. Damit sie ihre Kinder bestmöglich beraten und unterstützen können, lädt die TalentMetropole Ruhr gemeinsam mit dem Übergangsmanagement Schule – Beruf der Stadt Lünen am 10. Juni 2021 von 18.00 - 19.30 Uhr zur ersten digitalen ElternSchülerAkademie Ruhr ein. Und setzt damit ein klares Zeichen für die duale Ausbildung und die Arbeitgeber vor Ort. Das Angebot richtet sich an Schüler:innen aller Schulformen aus den Jahrgangsstufen 8 bis 10 und ihre Eltern.
Welche Ausbildungsberufe werden von Unternehmen in unserer Nähe angeboten? Wie bewirbt man sich dafür? Und was kommt nach der Ausbildung? Experten aus Berufs- und Studienpraxis erklären den Teilnehmer:innen aus Lünen und Umgebung in der Onlineveranstaltung, wie sie ihren Nachwuchs bei der Berufswahl bzw. einer dualen Ausbildung unterstützen können.
„Wir sind überzeugt, dass das digitale Format zur Berufsorientierung zur jetzigen Zeit genau der richtige Weg ist – für Eltern, Schüler:innen und den regionalen Ausbildungsmarkt. Die Zukunftsperspektiven vor Ort spielen für die Fachkräftesicherung eine entscheidende Rolle“, sagt Britta Schröder, Geschäftsführerin der Stiftung TalentMetropole Ruhr. Auch der Lüner Beigeordnete Horst Müller-Baß sieht in dieser digitalen Variante eine Chance, viele Eltern  zu erreichen, damit sie ihren Kindern mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Eltern und Schüler können sich vorab für verschiedene Berufsforen anmelden, die das Interesse ihrer Kinder wecken. Dieses Jahr werden diese gestaltet von der BROCKHAUS AG, der Deutschen Bahn AG, der KLINIKUM Westfalen GmbH, dem Polizeipräsidium Dortmund, REWE Dortmund SE & Co. KG und Vertreter:innen aus dem Handwerk.
Die Anmeldung ist über die Website der TalentMetropole Ruhr oder per Mail an: Carla Bauchrowitz (Bauchrowitz@talentmetropoleruhr.de) möglich. 
Ansprechpartnerin bei der Stadt Lünen ist Monika Lewek-Althoff, Tel. 02306 104 1463 (monika.l-althoff.16@luenen.de)

ElternAkademie RUHR

Werbung fürduale Ausbildung

Eltern Akademie Ruhr war zu Gast an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule.

Innerhalb der Berufs- Informations-Tage fand in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule die „Eltern Akademie Ruhr“ statt. Eingeladen waren dazu Eltern und Schüler und Lehrer, die sich an diesem Abend von Fachleuten über Ausbildungsmöglichkeiten informieren lassen konnten.

Tenor der Runde war es, junge Menschen für die duale Ausbildung zu begeistern und Eltern auf dem Weg zu begleiten. Hier ging es um die Themen Bewerbungsschreiben, freiwillige Praktika und das Mitwirken der Eltern bei der Berufswahl.

Sehr hilfreich sei für die Jugendlichen auch die Möglichkeit, sich an Tagen der offenen Tür bei den Firmen zu informieren.

Bei Bewerbungsgesprächen, so wurde den Anwesenden vermittelt, sei die Ausstrahlung von sozialer Kompetenz oft wichtiger als die Zeugnisnoten. In einer zweiten Runde standen Vertreter der Firmen Remondis, Klinikum Westfalen, Polizei Dortmund und der Firma Wienholt & Horstmar zur Verfügung.

Zum Abschluss trafen sich alle bei einem Imbiss in der großen Halle und hatten dort noch einmal die Gelegenheit zu individuellen Gesprächen

Fotos: Talentmetropole Ruhr