
12.02.2021:
Aktuelle weitere Hilfen während der Pandemie vom Ministerium für Schule und Bildung NRW
Berufliche Orientierung
Die Berufliche Orientierung nach den Vorgaben der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist im Interesse der Schüler*innen und deren beruflicher Zukunft weiterhin notwendig. Die Umsetzungsvorgaben unterscheiden zwei Unterrichtsszenarien: Im Distanzunterricht ist die Umsetzung der Standardelemente nur in digitaler Form möglich. Nur in Ausnahmefällen können auf Wunsch der Eltern und bei Vorliegen des schriftlichen Einverständnisses der Betriebe Praktika durch die Schulleitungen auch in Präsenz im Betrieb genehmigt werden. Im Präsenz- oder Wechselunterricht sind für die Umsetzung weitreichende Flexibilisierungsmöglichkeiten eingeräumt worden.
Kooperationsveranstaltung:
Pressemittielung vom 09.09.2020
Geflüchtete in Ausbildung:
Stadt Lünen und Kooperationspartner geben Unternehmen Hilfestellung
Vertreterinnen der Stadt Lünen, das Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge" und das Multikulturelle Forum wollen Abhilfe schaffen und Zweifel aus dem Weg räumen.
Deshalb bieten sie am Dienstag, 29. September, einen digitalen Workshop für Unternehmen an, die vor diesen Fragestellungen stehen.
Der Workshop beginnt um 10 Uhr, dauert rund 90 Minuten und ist kostenfrei.