Online-Services

News-Dateilansicht

Hilfe für die Ukraine: Stadt Lünen richtet Koordinierungsstelle ein (Stand: 17.03.)

Erstellt von Pressestelle Stadt Lünen | |   News

Am 24. Februar haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem herrscht dort Krieg, vor dem viele Ukrainerinnen und Ukrainer flüchten. In Lünen zeigte sich bereits unmittelbar nach dem Überfall eine Welle der Hilfsbereitschaft. Die Verwaltung haben zahlreiche Anfragen und Angebote erreicht. Die Lünerinnen und Lüner wollen helfen, sei es mit Sachspenden, mit finanzieller Unterstützung oder sogar, in dem sie privaten Wohnraum zur Verfügung stellen. Für dieses beispiellose Engagement dankt die Verwaltung schon jetzt allen Helfenden.

Um alle Hilfsangebote zu bündeln, hat die Stadt Lünen eine Koordinierungsstelle im Rathaus eingerichtet. Die Lüner Bevölkerung kann ihre Hilfsangebote direkt an diese Stelle richten, die dann - je nach Art der Hilfe - weitervermittelt. Außerdem wird von hier die Unterbringung von Flüchtlingen aus dem Kriegsgebiet in Lünen gesteuert. Die Koordinierungsstelle ist per E-Mail unter ukrainehilfe@luenen.de oder unter Tel. 02306 104-2020 erreichbar.

Die Stadt Lünen bittet aktuell vor allem um muttersprachliche Unterstützung: Wer Ukrainisch spricht und in Gesprächen übersetzen kann, kann sich bei der Koordinierungsstelle melden. Ebenfalls ruft die Stadt zu Familienpatenschaften auf: Dabei übernehmen Lünerinnen und Lüner die Betreuung von geflüchteten Familien. Wer Interesse hat, meldet sich bei der Koordinierungsstelle und gibt dabei bitte Namen und Adresse an. Auf diese Weise können die Paten Familien zugewiesen werden, in deren Nähe sie untergebracht sind. Wichtig wäre auch ein Hinweis, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten die Betreuung erfolgen kann.
 
Aktuell stehen rund 200 Plätze für Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet zur Verfügung.

Spenderinnen und Spender finden weitere Informationen hier

Zurück
Blau-gelb erleuchtetes Rathaus
(c) Stadt Lünen; Das Verwaltungsgebäude der Lüner Stadtverwaltung leuchtet mit Einbruch der Dunkelheit auch während der nächsten Tage in den ukrainischen Landesfarben. Die Stadt hat jetzt eine Koordinierungsstelle für Spenden eingerichtet.