Online-Services

News-Dateilansicht

Neues Feuerwehrgerätehaus Niederaden feierlich übergeben

Erstellt von Pressestelle Stadt Lünen | |   News

Zu Einsätzen rückten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte schon mehrere Male von ihrem neuen Domizil aus. Nun feierte der Löschzug 4 Niederaden der Freiwilligen Feuerwehr Lünen die offizielle Übergabe des Feuerwehrgerätehauses am Standort "Im Dorf 20". Mit dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses hat der Löschzug Niederaden nun einen modernen Standort, der den Anforderungen einer leistungsfähigen Feuerwehr entspricht.

Im Beisein von Gästen aus Politik, Gesellschaft und Feuerwehr übergab Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns das neue Gebäude offiziell an Dr. Christian Märkert, Leiter der Feuerwehr Lünen, und Ulrich Sander, den Löschzugführer in Niederaden: "Möge das neue Feuerwehr-Gerätehaus in Niederaden nicht nur ein Einsatz-Standort für die Wehr, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für die gesamte Bürgerschaft sein."

Das Stadtoberhaupt gratulierte nicht nur zum neuen Gerätehaus, sondern dankte den Frauen und Männern des Löschzugs, die ehrenamtlich retten, löschen, bergen und schützen, auch für ihren Einsatz: "Ich wünsche Ihnen, liebe Kameradinnen und Kameraden, dass Sie nach Ihren Einsätzen stets gesund und wohlbehalten zurückkehren. Ohne Blessuren, ohne Beschimpfungen und immer mit dem guten Gedanken, Menschen geholfen zu haben."
 
Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses steht auf einem 3.300 Quadratmeter großen Grundstück. Das Gebäude bietet neben der Fahrzeughalle, in der Platz für drei Einsatzfahrzeuge ist, und Spindräumen für die persönliche Ausrüstung der Einsatzkräfte auch Räume für Schulungen und Übungen. Im Außenbereich gibt es eine 350 Quadratmeter große Übungsfläche. Der gesamte Gebäudekomplex ist mit einer Notstromeinspeisung und Richtfunk-Antenne ausgestattet, E-Ladesäulen sind in Vorbereitung.
  
Gelegenheit, um sich über das Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr zu informieren, gibt es zum Beispiel am 13. Mai. Dann lädt der Löschzug Niederaden alle zum Tag der offenen Tür im und am neuen Feuerwehrgerätehaus ein.  Interessierte können sich darüber hinaus jederzeit über das Kontaktformular unter www.feuerwehr-luenen.de über das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr Lünen oder eine Aufgabe in der neu gegründeten Unterstützungsabteilung informieren.

Zurück
Im Beisein von Gästen aus Politik, Gesellschaft und Feuerwehr übergab Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns das neue Gebäude offiziell an Dr. Christian Märkert, Leiter der Feuerwehr Lünen, und Ulrich Sander, den Löschzugführer in Niederaden (Foto 1).
(c) Stadt Lünen; Im Beisein von Gästen aus Politik, Gesellschaft und Feuerwehr übergab Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns das neue Gebäude offiziell an Dr. Christian Märkert, Leiter der Feuerwehr Lünen, und Ulrich Sander, den Löschzugführer in Niederaden (Foto 1).
Im Beisein von Gästen aus Politik, Gesellschaft und Feuerwehr übergab Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns das neue Gebäude offiziell an Dr. Christian Märkert, Leiter der Feuerwehr Lünen, und Ulrich Sander, den Löschzugführer in Niederaden (Foto 2).
(c) Stadt Lünen; Im Beisein von Gästen aus Politik, Gesellschaft und Feuerwehr übergab Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns das neue Gebäude offiziell an Dr. Christian Märkert, Leiter der Feuerwehr Lünen, und Ulrich Sander, den Löschzugführer in Niederaden (Foto 2).
Im Beisein von Gästen aus Politik, Gesellschaft und Feuerwehr übergab Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns das neue Gebäude offiziell an Dr. Christian Märkert, Leiter der Feuerwehr Lünen, und Ulrich Sander, den Löschzugführer in Niederaden (Foto 3).
(c) Stadt Lünen; Im Beisein von Gästen aus Politik, Gesellschaft und Feuerwehr übergab Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns das neue Gebäude offiziell an Dr. Christian Märkert, Leiter der Feuerwehr Lünen, und Ulrich Sander, den Löschzugführer in Niederaden (Foto 3).