Bienen und Wespen

Beinahe täglich erhält die Feuerwehr Anrufe von besorgten Bürgern, die ein Wespennest unter ihrem Dach, in ihrer Gartenlaube oder an anderen Stellen finden.
Hierzu muss man wissen, dass Wespen zunächst keine Gefahr darstellen. Lediglich für Menschen mit Insektenallergie können die Stiche schwerwiegende Folgen haben.
Die Feuerwehr rückt zu Wespennestern nurnoch in Spezialfällen aus. Hierbei muss eine konkrete Gefahr oder eine Mobilitätseinschränkung vorliegen. Dies ist z.B. in Krankenhäuser, Kindergärten oder Altenheimen der Fall. Die Feuerwehr darf hierbei nicht in wirtschaftlicher Konkurrenz zu Schädlingsbekämpfern, Imkern und anderen Anbietern treten.
Hornissen- und Hummelnester stehen hierbei noch unter einem besonderen Schutz. Diese dürfen nur unter bestimmten Auflagen oder überhraupt nicht umgesiedelt werden.
Weitere Informationen rund um das Thema Bienen und Wespen können Sie sich beim Kreisumweltamt in Unna einholen.
Kreisumweltamt Unna
0 23 03 / 27 24 70
Eine Datenbank mit Fachberatern finden Sie unter anderem auf der Webseite:
Welche Maßnahmen können sie treffen?
Wenn man sich durch eine Wespe belästigt fühlt, sollte man ruhig bleiben und nicht um sich schlagen.
Speisen, Getränke, aber auch Essensreste sollten nicht unbedeckt stehen gelassen werden.
Kindern sollte man den Mund abwischen, damit keine Wespen von Süßigkeiten angelockt werden.
Sollte es trotz allen Vorsichtsmaßnahmen mal zu einem Wespenstich kommen,
sollten sie das nächstmögliche Krankenhaus aufsuchen oder in
Lebensbedrohlichen Situationen den Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 verständigen.