Online-Services

Bilden von Rettungsgassen

Immer öfter kommt es vor, dass die Feuerwehr auf Bundesstraßen oder Autobahnen alarmiert wird.

Bei der Rettung von Menschenleben können dabei schon Sekunden wichtig sein. Nicht nur die Rettung des eingeklemmten Patienten ist hier wichtig, sondern auch die medizinische Versorgung, denn leider gibt es bei Unfällen immer wieder schwerstverletzte Personen.

Jeder Verkehrsteilnehmer hat dieses Wort "Rettungsgasse" schon einmal gehört.
Viele wissen jedoch leider nicht, wie sie sich verhalten sollen, wenn es zum Rückstau auf Autobahnen kommt.

Das Verhalten für die Verkehrsteilnehmer beim Rückstau ist in der Straßenverkehrsordnung §11 Absatz 2 geregelt. Hier heisst es:

Stockt der Verkehr auf Autobahnen und Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung, so müssen Fahrzeuge für die Durchfahrt von Polizei- und Hilfsfahrzeugen in der Mitte der Richtungsfahrbahn, bei Fahrbahnen mit drei Fahrstreifen für eine Richtung zwischen dem linken und dem mittleren Fahrstreifen, eine freie Gasse bilden.

Doch natürlich gibt es auch weitere Tipps, wie sich Verkehrsteilnehmer bereits beim Rückstau auf Autobahnen verhalten sollten. Diese erläutern wir hier:

- Drehen sie ihr Radio möglichst leise, sodass sie anrückende Rettungskräfte frühzeitig hören können

- Beobachten sie den Rückwärtigen Verkehr. Rettungskräfte machen sich mit Blaulicht und Martinshorn bemerkbar

- Auch wenn bereits ein Einsatzfahrzeug vorbeigefahren ist sollte die Rettungsgasse bestehen bleiben, denn weitere Fahrzeuge können folgen

- Halten sie bereits im Stau genügend Abstand zum Vordermann, damit sie zur Seite ausweichen können um eine Rettungsgasse zu bilden

- Bilden sie beim Rückstau schon möglichst früh eine Rettungsgasse für Rettungskräfte

- Bleiben sie bitte in ihrem PKW sitzen. Nachrückende Einsatzkräfte können auch noch nach einigen Minuten einen ordentlichen Weg zum Unfallort benötigen.

- Die Standspur soll immer freigehalten werden

Denken sie bei ihrem Verhalten immer an den wichtigsten Grundsatz:
Auch Sie könnten im Auto sitzen und Hilfe benötigen!

Downloads zu diesem Artikel: