Online-Services

Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest

  • Bewahren Sie Zündhölzer und Feuerzeuge an einem sicheren Ort auf
  • Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt
  • Achten Sie auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu anderen brennbaren Materialien
  • Stellen Sie den Adventskranz möglichst auf eine nicht brennbare Unterlage auf
  • Löschen Sie Kerzen am Adventskranz rechtzeitig (bevor sie heruntergebrannt sind)
  • Stellen Sie ihren Weihnachtsbaum nur in einem standsicheren Weihnachtsbaumständer auf
  • Gießen Sie ihren Baum regelmäßig. So bleibt er länger frisch
  • Um einem Brand vorzubeugen benutzen Sie elektrische Kerzen mit dem VDE Prüfsiegel
  • Achten Sie darauf, dass Sie keine Fluchtwege wie Fenster, Türen oder Flure mit Dekorationen zustellen
  • Dekorieren Sie Ihren Adventskranz nicht mit Wunderkerzen
  • Beachten Sie, dass trockene Zweige (egal ob am Weihnachtsbaum oder im Adventskranz) binnen Sekunden abbrennen können
  • Achten Sie beim Aufstellen von Kerzen auf einen standsicheren Kerzenständer
  • Halten Sie Ihre Kinder vom Feuer fern; erklären Sie den Kindern, was alles passieren kann
  • Installieren Sie Rauchmelder in Ihrer Wohnung
  • Halten Sie möglichst immer ein ausreichend großes Gefäß mit Wasser bereit, um einen Entstehungsbrand sofort zu löschen
  • Sollte es trotz allen Tipps zu einem Brandfall kommen, alarmieren Sie SOFORT die Feuerwehr (112), warnen Sie andere Personen in der Wohnung, schließen Sie die Tür zum Brandraum hinter sich, verlassen Sie das Gebäude und weisen anrückende Feuerwehrkräfte ein!!!

Video: So schnell fängt ein Weihnachtsbaum Feuer


Downloads zu diesem Artikel: