Ihre Feuerwehr informiert - Silvester

Jedes Jahr haben Feuerwehren und Rettungsdienst mit den erheblichen Folgen des Silvesterfeuerwerks zu kämpfen. Ob Verbrennungen, Verletzungen oder Brände, die Anzahl steigt jährlich an. Damit auch Sie einen guten Start ins neue Jahr erleben können, halten wir hier einige Tipps im Umgang mit dem Feuerwerk für Sie bereit:
- Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren
Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen - Halten Sie Fenster und Türen geschlossen
- Vermeiden Sie das Zünden von Feuerwerk in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Altenheimen und Flüchtlingsunterkünften
- Gehen sie verantwortungsbewusst und nicht unter Alkoholeinfluss mit Feuerwerk um
- Werfen Sie Feuerwerkskörper nicht unkontrolliert auf Personen, aus Fenstern oder von Balkonen
- Verwenden Sie Feuerwerkskörper nur im Freien
- Achten Sie auf die Zulassung beim Kauf ihrer Feuerwerkskörper ( BAM Zulassung = Bundesamt für Materialprüfung)
- Import von Feuerwerksartikeln ohne BAM Kennzeichnung ist nicht nur lebensgefährlich, sondern auch strafbar
- Feuerwerkskörper gehören nicht in die Hände von Kindern
- Zünden Sie nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger) niemals erneut
- Raketen sollten immer senkrecht, möglichst aus einer hohen Flasche gestartet werden
- Starten sie Raketen niemals aus der Hand
- Führen Sie keine Experimente mit Feuerwerkskörpern durch ; bauen sie keine Feuerwerkskörper selber und bündeln Sie niemals vorhandene Feuerwerkskörper
- Lesen Sie vor der Benutzung von Feuerwerkskörpern die Gebrauchsanweisung der Hersteller durch
- Bewahren Sie Feuerwerkskörper an einem sicheren Ort auf, damit sie nicht ungewollt entzündet werden
- Bewahren Sie ihre Feuerwerkskörper niemals zusammen mit Zündmitteln zusammen auf
- Halten Sie für Entstehungsbrände einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher bereit
- Achten Sie beim Zünden von Feuerwerkskörpern auf einen ausreichenden Abstand zu Müll-,Papier- und Altkleidercontainern
- Bewerfen Sie niemals Fahrzeuge des Rettungsdienstes, der Polizei und der Feuerwehr mit Feuerwerkskörpern
Sollte es trotz der oben genannten Tipps doch einmal zu einem Brand bei Ihnen kommen gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Entstehungsbrände nicht mehrfach versuchen zu löschen, sollte der 1. Versuch scheitern, verlassen sie sofort das Gebäude!
- Raum verlassen
- Türen schließen
- Feuerwehr (Notruf 112) alarmieren
- Feuerwehr erwarten und einweisen