Online-Services

Was tun bei Gewitter ?

Infos zum Verhalten bei Gewitter

Wenn der Himmel sich austobt, kommen Sie ihm besser nicht in die Quere. Sie können einiges dafür tun, um sich, Ihre Familie und Ihr Eigentum vor Blitzeinschlag zu schützen.

Die Gefahr, bei Gewitter von einem Blitz getroffen zu werden, ist relativ gering. Statistisch gesehen, sterben in Deutschland jährlich nur etwa 5 bis 10 Menschen durch Blitzeinwirkung.

Um dieses Risiko zu minimieren, können Sie einige Maßnahmen treffen:

  • Ist anhand der Wetterlage mit einem Gewitter zu rechnen, sollte der Aufenthalt im Freien gemieden werden.
  • Suchen Sie Schutz in einem Gebäude – am sichersten mit Blitzschutzanlage – oder in einem Auto.
  • Berühren Sie jedoch keine blanken Metallteile im Inneren von Fahrzeugen. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf eine evtl. vorhandene Blitzschutzanlage oder Geräte mit einem Überspannungsschutz.
  • Hat man keine Möglichkeit für einen Unterschlupf, dann sollte man einen möglichst tiefen Punkt im Gelände aufsuchen. Dort sollte man sich mit zusammengezogenen Füßen hinhocken.
  • Telefongespräche sollten verschoben werden. Telefonieren mit einem schnurlosen Telefon ist dagegen problemlos.
  • Alle elektrischen Geräte, die an einem Leitungsnetz im Haus angeschlossen sind, sollten ausgesteckt werden. Generell sollte der Kontakt mit metallischen Leitungen, die von außen ins Haus führen, gemieden werden.
  • Sind Wasserleitungen nicht richtig am Potentialausgleich angeschlossen, dann kann die Berührung mit Wasser zur Gefahr werden. Aus Sicherheitsgründen sollte das Duschen und Baden bei Gewitter gemieden werden.
  • Halten Sie zu Überlandeinrichtungen einen Mindestabstand von 50 Metern ein.
  • Gefährliche Ort im Freien sind einzelne Bäume und Baumgruppen, Hügel, Aussichtstürme, Masten, Metallzäune oder Gitter.
  • Übrigens, die bekannte Gewitterregel vor Buchen und Eichen ist zwar hübsch gereimt, ansonsten aber völlig aus der Luft gegriffen. 
  • Melden Sie Unfälle und Brände sofort unter der europaweiten Notrufnummer 112. Bitte halten Sie die Notrufleitungen während eines Gewitters für Notfälle frei und melden Sie Schäden, von denen keine akute Gefahr ausgeht, erst nach Ende des Unwetters
  • Durch kräftigen Regen kann im Straßenverkehr die Sicht stark beeinträchtigt werden. Passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an. Warten Sie Unwetter mit Sturm und Hagel zunächst auf einem Parkplatz oder am Straßenrand auf einem baumfreien Abschnitt ab.
  • Straßen können durch das Wasser überflutet und zeitweise unpassierbar werden. Beachten Sie hier die entsprechenden Anweisungen.