
Aufgaben und Angebote
Die Frühförderung ist für unser heutiges Gesundheits- und Sozialsystems unverzichtbar.
Die Frühförderstelle im Kreis Unna hat in über 30 Jahren ihre Arbeit von der heilpädagogischen Maßnahme am Kind zu einem familienorientierten Angebot entwickelt. Kind- und familiebezogene Leistungen werden individuell auf das jeweilige Familiensystem abgestimmt.
Das Angebot der Frühförderstelle richtet sich an behinderte, von Behinderung bedrohte und entwicklungsauffällige Kinder. Dies bedeutet, dass die Kinder während der ersten Lebensjahre insbesondere bei ihrer körperlichen, sensorischen, kogniti¬ven, sprachlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung Unterstützung brauchen. Die Frühförderung erfolgt im Elternhaus, in den Räumen unserer Einrichtungen oder in Kindertageseinrichtungen als Einzel- oder Gruppenförderung.
Die Angebote haben immer das Ziel, die Entwicklung der Kinder und die Entfaltung ihrer Persönlichkeit anzuregen und individuell zu unterstützen.
Die Beratung und Begleitung der Eltern zu Erziehungs- und Alltagsfragen ist ein wesentlicher Bestandteil der Frühförderung. Die Eltern erhalten Anregungen, damit sie für ihre Kinder eine entwicklungsfördernde Umgebung schaffen können.
Dafür steht ein interdisziplinäres Team von Pädagoginnen und Therapeutinnen zur Verfügung.
Die Kooperation mit anderen Einrichtungen und Fachdiensten ist selbstverständlich, um gemeinsam die Hilfen und Unterstützungen für Kind und Familie festzulegen.
Mit ihren zwei Einrichtungen bietet die Frühförderstelle ihre Leistung im gesamten Kreisgebiet Unna an.
www.ffs-kreis-unna.de
Frühförderstelle Unna Frühförderstelle Lünen
Pappelweg 17 Ernst-Becker-Str. 21 a
59423 Unna 44534 Lünen
02303 986500 02306 5983