Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE)
INSPE soll Jugendlichen gewährt werden, die einer intensiven Unterstützung zur sozialen Integration und zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung bedürfen. Die Hilfe ist in der Regel auf längere Zeit angelegt und soll den individuellen Bedürfnissen des Jugendlichen Rechnung tragen
Die Hilfe ist ein sehr offenes, das heißt wenig spezifiziertes, ganz auf die Erfordernisse des Einzelfalls ausgerichtetes Angebot, das sowohl im bestehenden Wohnumfeld erfolgen als auch mit Wohnhilfen verbunden sein kann. Kennzeichnend für die Hilfeart ist die besonders intensive Betreuung durch einen Pädagogen rund um die Uhr. Sie richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich anderen Hilfeformen entziehen, aufgrund ihrer aktuellen Lebenssituation (zum Beispiel im Prostituierten-, Drogen- oder Nichtseßhaftenmilieu) aber als besonders gefährdet gelten. Die Hilfe soll den Klienten bei der sozialen Integration und der eigenverantwortichen Lebensführung unterstützen. Es steht also weniger die Erziehung als die lebenspraktische Hilfe und Betreuung im Vordergrund. Die Maßnahme ist in der Regel auf längere Zeit angelegt und soll den individuellen Bedürfnissen des Jugendlichen oder jungen Erwachsenen Rechnung tragen. Sie gilt als die intensivste Form aller erzieherischen Hilfen.