Online-Services

Unsere Zusammenarbeit

Wir wollen dem Bindungsbedürfnis des Kindes gerecht werden und suchen deshalb Pflegefamilien, die mit dem Kind bis zur Verselbstständigung zusammenleben.

Wir bemühen uns, Rückkehroptionen des Kindes bzw. des Jugendlichen vor der Unterbringung möglichst zuverlässig zu klären. Darüber hinaus sollen dem Kind tragfähige Beziehungen zum Herkunftssystem erhalten bleiben und in von uns und Ihnen begleiteten Umgangskontakten Raum haben.

Pflegeeltern, die sich vorstellen können "auf Zeit" mit einem Kind oder Jugendlichen zu leben, bis sich die Lebensbedingungen im Herkunftssystem verbessert haben, sind uns natürlich ebenso herzlich willkommen. Die Pflegefamilie auf Zeit wird besonders vorbereitet, begleitet und bezahlt.

In Einzelgesprächen und Gruppenarbeit vermitteln wir Bewerbern ein realistisches Bild von den Aufgaben und Anforderungen an eine Pflegefamilie.

Wir verschaffen Ihnen Einblicke in die bisherigen Lebenswelten der Kinder und arbeiten mit Ihnen sowohl themenorientiert als auch selbstexplorativ an den Beeinträchtigungen und "Behinderungen" der Kinder.

Wir verhelfen Ihnen zu einem angemessenen Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Kinder und ihre bisherigen Erfahrungen. Phasen der Vermittlung und des Einlebens des Pflegekindes stellen wir uns gemeinsam vor.

Wir möchten einen Einblick in Ihre Eignung bekommen und unterstützen Sie in Ihrem Entscheidungsprozess. Gemeinsam erstellen wir im Abschlussgespräch ein Bewerberprofil. Wichtig ist, dass Sie in körperlicher und psychischer gesunden Verfassung sind (ärztliches Attest erforderlich) und ein lückenloses Führungszeugnis vorweisen können.