Online-Services

Ellen Pilzecker

Ambulante Hilfen und Familienbüro
Familienbüro

Präventiver Jugendschutz

Aufgabe ist es, junge Menschen selbst zu befähigen, sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen und sie zu Kritik- und Entscheidungsverantwortung und zur Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen zu führen. Eltern und andere Erziehungsberechtigte befähigen Kinder und Jugendliche vor gefährdenden Einflüssen zu schützen.

Themenfelder des Präventiven Jugendschutzes:

Gewalt:

z.B. Mobbing, Cyber-Mobbing, „Hass im Netz“, Fake News, Homophobie, Transphobie

Destruktive Gruppen (politisch- oder religiös motiviert) :

z.B. Rechtsextremismus, gewaltbereiter Salafismus

Suchttendenzen:

z.B. exzessive Mediennutzung, Glücksspielverhalten, Drogenkonsum

Jugendtrends und gesundheitsschädigendes Verhalten:

z.B. Sexting, Always-On, Aids-Prävention

und weitere Themenfelder:

Gender, Homophobie, Lsbtti, Aids, E-Sport, Posendarstellung

Alkohol- und Tabak  (missbräuchlicher Konsum)