Online-Services

Mobile Kinderförderung der Stadt Lünen

Die Mobile Kinderförderung ist ein Bestandteil des Team Jugendförderung der Abteilung Jugendhilfe & Förderung. Hier finden Sie alle Informationen zu Angeboten der Mobilen Kinderförderung der Stadt Lünen. 

Zunächst einmal bietet die Mobile Kinderförderung Mobile Kinderangebote den Lüner Stadtteilen an. Die Bedürfnisse der Kinder bilden hierbei den Ausgangspunkt für die Programmausgestaltung, außerdem werden sie an ihrem jeweiligen Wissens- und Fähigkeitsstand abgeholt, um Benachteiligung abzubauen und eine soziale Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Dieses Angebot richtet sich an Schulkinder zwischen 6 und 12 Jahren. Es handelt sich um sehr niederschwellige Angebote, da die Teilnahme für die Kinder kostenlos und in Nicht-Coronazeiten ohne vorherige Anmeldung möglich ist.

Ziel dieser Programme ist es den Kindern ein freizeitpädagogisches Angebot zu unterbreiten, unabhängig von sozialer, nationaler oder religiöser Herkunft. Außerdem werden übergeordnetete Ziele wie die Förderung der sozialen, motorischen, feinmotorischen und kreativen Fähigkeitenverfolgt sowie der Stereotypisierung von Geschlechterrollen entgegengearbeitet. Beim gemeinsamen Spiel und bei kreativen Angeboten werden Teamgeist, Hilfsbereitschaft und soziale Kompetenz gefördert und vorgelebt, da die älteren Kinder ermutigt werden, die jüngeren zu unterstützen, während Letztere zu vermehrter Selbstständigkeit angeregt werden.

Des Weiteren bietet die Mobile Kinderförderung teils Ferienprogramme, welche ebenfalls vordergründig einen freizeitpädagogischen Anspruch haben, während im Hintergrund Wissen vermittelt und Bewegung und Körperkoordination gefördert werden, z.B. bei sozialräumlich orientierten Stadtteilrallyes, bei denen die Kinder zu Fuß ihren Stadtteil entdecken, Aufgaben lösen und nebenbei erlernen, wie man z.B. Busfahrpläne liest oder herausfindet, welche Sportvereine im Stadtteil Trainings für Kinder anbieten.

Darüber hinaus gibt es eine Zusammenarbeit mit weiteren stadtinternen und externen Kolleg:innen bei Weltkindertagen, bei Lünopoli sowie bei der Partizipationvon Kindern an der Gestaltung von Spielflächen im Stadtteil nach ihren Bedürfnissen und Wünschen.

Ihre Ansprechpartnerin:

Jutta Thiering

KINDERPROGRAMME IN DEN STADTTEILEN FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2023

Mit den neuen Kinderprogrammen für die Kindertreffs in Alstedde, Brambauer, Horstmar, Lünen-Süd und dem Stadtgartenquartier Münsterstraße starten wir nach den Osterferien in den Frühling.
Auf dem Programm stehen viele kreative Ideen rund um die Themen, Frühling, Mutter- und Vatertag sowie zum Basteln von allerlei Tieren aus den verschiedensten Materialien. Natürlich bleibt immer auch Zeit, um einfach nur mit den Freundinnen und Freunden zu quatschen oder etwas zu spielen.
Wer lieber in Bewegung ist, der ist donnerstags beim Spiel- und Sportangebot im Bürgerhaus Horstmar oder beim Tanzen für Kids ab 9 Jahren in der Halte-Stelle Münsterstraße genau richtig.

Wichtig zu wissen:
Das Angebot richtet sich an Schulkinder ab 6 Jahren und ist kostenfrei.
Um telefonische Voranmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Die genauen Angebotsdaten sowie die telefonischen Anmeldezeiten und Ihre Ansprechpartner:innen finden Sie auf den einzelnen Stadtteil-Programmen, die Sie hier downloaden können.

Hier gibt’s die Programme der einzelnen Stadtteile zum Download als PDF:

Bufdis gesucht!

Du weißt noch nicht genau wie es nach dem Abi weiter geht?
Du hast Lust dich sozial zu engagieren und Erfahrungen zu sammeln?

Dann könnte ein Jahr Bundesfreiwilligendienst im Lükaz genau das richtige für dich sein.
Dich erwartet Arbeit mit Kindern, bei welcher du auch deine eigenen Ideen mit einbringen kannst. Außerdem ein aufgeschlossenes Team sowie Anleitung und Feedback von Fachkräften.

Bei Interesse bewirb dich bei Jutta Thiering.

Plakat zum Download (pdf)

Praktikanten und Ehrenamtler:innen gesucht!

Du suchst ein Praktikum oder eine ehrenamtliche Beschäftigung im sozialen Bereich?

Dann könntest du  bei uns im Lükaz in Lünen genau richtig sein! Wir brauchen deine Hilfe bei der Planung, Organisation und Durchführung  von Offenen Betreuungsangeboten für Grundschüler von 6 bis 12 Jahren in verschiedenen Lüner Stadtteilen.

Wenn du mindestens 18 Jahre alt sowie sozial engagiert bist und gut mit Kindern umgehen kannst richte deine Bewerbung an Jutta Thiering.






 
 

 

Halte-Stellen der Stadt Lünen

Informationen zu weiteren Angeboten in den städtischen Halte-Stellen finden Sie hier: