Online-Services

35. Brinkhoff´s Brunnenfestival 2023

Freitag, 7. und Samstag, 8. Juli 2023

Das beliebte Lüner Brinkhoff´s Brunnenfestival ist das größte Musikfestival seiner Art im Kreis Unna. Das stets hochkarätig besetzte Livespektakel mit zwei Bühnenbereichen im Schatten des Heinz-Hilpert-Theaters lockt seit Langem gleichermaßen tausende Nachtschwärmer, Partygänger und Open Air Fans aus den Stadtteilen und dem gesamten Umland in die Lippestadt. In Kooperation mit den Partnern Antenne Unna, der Brinkhoff´s Brauerei, Schaustellerfamilie Arens, den Sponsoren Volksbank Lünen und Stadtwerke Lünen sowie dem Organisationsteam der Alternative Stage wird dieser lautstarke Liveevent den Bürger:innen jährlich am zweiten Juli Wochenende präsentiert.

Sommer, Sonne, umsonst & draußen -es herrscht Festival Feeling pur, wenn sich der Theaterparkplatz zu Lünens größtem Biergarten mit großer Hauptbühne verwandelt. Hier musizierten bereits Johannes Oerding, Marquess oder Standfour. Auf dem benachbarten Pfarrer-Bremer-Parkplatz befindet sich die zweite Bühne. Bei der „Alternative Stage“ geht es zumeist rockiger zur Sache. Bands und Künstler:innen alternativer Musiksparten von Metal bis Reggae sowie die lokale Musikszene finden hier Ihr zu Hause.

Schauen Sie vorbei: Zwei Tage, zwei Bühnen und Party total!!! Musikalische Leckerbissen, traditionelle Eröffnung mit Fassanstich und jeder Menge gute Laune!!!

Der Eintritt ist an beiden Festivaltagen frei!

Glasverbot: Damit sich wie in den vergangenen Jahren die Besucher:innen auf eine fröhliche und entspannte Atmosphäre auf dem Festgelände freuen können, wird es wieder Einlasskontrollen an den Eingängen geben. Das Mitbringen von Getränken ist nicht gestattet und wird bei den Einlasskontrollen geprüft.

Das Festival ist eine Veranstaltung des Kulturbüros der Stadt Lünen in Kooperation mit den Partnern Antenne Unna, Brinkhoff´s Brauerei, Schaustellerfamilie Arens, sowie den Sponsoren Volksbank Lünen und Stadtwerke Lünen und dem Organisationsteam der Alternative Stage.

Urkunde Grundsteinlegung Handwerkerbrunnen
Am 17. Juli 1987 wurde eine Urkunde über eine Bierpartnerschaft zwischen der Stadt Lünen und der Dortmunder Union Brauerei AG unterzeichnet. Damit wurde eine Partnerschaft begründet mit der die Dortmunder Brauerei der Stadt Lünen ihre Unterstützung bei repräsentativen Veranstaltungen zusagte. Als erste Veranstaltung wurde dabei das Brunnenfest aus der Taufe gehoben. Der St. Georg-Brunnen vor der Lüner Stadtkirche, der in gemeinsamer Trägerschaft der Lüner Handwerker, der Dortmunder Union-Brauerei und der Stadt Lünen errichtet wurde, ist sichtbares Zeichen dieser Kooperation. Im Jahr 2016 zum 675-jährigem Stadtjubiläum zog das bisher eintägige Brunnenfest vom Marktplatz auf den Theaterparkplatz und wurde zum zweitägigen Festival.