Hansesaal
Der Hanseaal Lünen wurde 1991 seiner Bestimmung übergeben. Konzipiert als mulitfunktionale Veranstaltungshalle bietet er Raum für Tagungen, Kongresse, Familienfeier und ist zusammen mit dem Heinz-Hilpert-Theater unverzichtbarer Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Lünen.
Mit einer Kapazität von bis zu 1000 Besuchern, wird der Hansesaal nahezu allen Anforderungen gerecht.
Er ist Beispielsweise Veranstaltungsstätte für die kammermusikalischen Konzerte der "Lüner Konzertreihe",die durch ihre hervorragenden KünstlerInnen und überragenden Interpretationen zu einem der wichtigsten Aushängeschilder des Lüner Kulturlebens geworden ist. Seit 2019 wird die Konzertreihe durch den "Lüner Klaviersommer" ergänzt.
Besonders stolz sind die Lüner auch auf ihre internationale Gemäldesammlung, das"Lüner Hansetuch". Es ist ein einzigartiges Kunstprojekt für Hansestädte und Städte mit ehemaligen Hansekontoren und umfasst mittlerweile 40 Kunstwerke, die die Saalwände schmücken.
Neben der Lüner Konzertreihe finden jährlich aber auch viele weitere Veranstaltungen der unterschiedlichsten Bereiche, wie zum Beispiel die beliebten Weihnachts- und Frühlingsbasare statt. Angegliedert ist ebenfalls die Stadtgalerie im Hansesaal als Ausstellungsort zeitgenössicher Kunst.
Eingangsregelung zu städtischen Veranstaltungen im Hansesaal
Bitte schützen Sie sich und die anderen Gäste, indem Sie vor ihrem Besuch des Hansesaals Ihren Gesundheitszustand überprüfen. Falls Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause. Treten die klassischen Covid-19 Symptome wie z.B. Fieber, Husten, Atembeschwerden, Geruchs- und Geschmacksverlust, aber auch Symptome eines grippalen Infektes auf, behalten wir es uns vor, Ihnen keinen Zutritt zu gewähren.
Aktuell sind Veranstaltungsbesuche ohne Zugangsbeschränkung möglich (d. h. ohne Nachweis einer Impfung, Genesung oder Testung). In und um das Gebäude gilt ein Abstandsgebot. Bitte achten Sie darauf, zu jeder Person jederzeit mindestens 1,5 Meter Abstand zu wahren. Machen Sie gern jederzeit reichlich Gebrauch von den Handdesinfektionsspendern und halten Sie sich bitte weiterhin an die allgemein geltende Hust-und-Niesetikette.
Die Maskenpflicht für die städtischen Verwaltungsgebäude entfällt ab dem 06.06.2022. Im Hansesaal wird ab sofort nur noch eine Maske empfohlen.
Veranstaltungen im Hansesaal und auf der Stadtgalerie

5. Lüner Klaviersommer: Yevgeny Sudbin

5. Lüner Klaviersommer: Sara Daneshpour

5. Lüner Klaviersommer: Kotaro Fukuma

Weihnachtsbasar im Hansesaal
_kulturbuero.png)