Online-Services

Stadt im Fluss

Imke Korth-Sander, Buxtehude (Deutschland)

Das Gemälde basiert auf einer kartographischen Lagebeschreibung. Angelehnt an das mittelalterliche Stiche hat Imke Korth-Sander die städtebauliche Anlage einer Hansestadt aufgenommen. Zu erkennen ist eine Stadt am Fluss, umrahmt von einer hellen, zarten Farbschicht, die Schutz nach außen und Zusammenhalt im Inneren signalisiert. Wie ein Herz stellt sich das geschlossene, schützende System dar. Die Farbe Gelb steht für Gold - also Reichtum, reich geworden durch Handel im sicheren Verbund der Hanse. Ihre Stadt steht stellvertretend für die Idee einer Gemeinschaft, die in ihrer Blütezeit eine wirtschaftliche und politische Großmacht darstellte. Farblich kontrastreich ist die angrenzende Wasserstraße in dunklem Blau als Haupttransportweg "zum Austausch von Waren und Wissen" und somit als Lebensader zu interpretieren. Der Titel des Bildes "Stadt im Fluss" bedeutet "in Bewegung sein", keinen Stillstand zulassen. Wichtig ist für Imke Korth-Sander die Botschaft "Stärke durch Gemeinschaft".

Text: Barbara Höpping
Quelle: Katalog "Das Lüner Hansetuch" - Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.V., 2017

 

< zurück                    nächstes Bild >