Online-Services

Städtepartnerschaften

Egidijus Rudinskas, Kaunas (Litauen)

Wie ein Teppich oder ein wertvoller Gobelin wirkt das Gemälde von Egidijus Rudinskas aus Kaunas. Auf der altertümlich anmutenden Landkarte, deren Ansicht ausschließlich der Phantasie des Künstlers zu verdanken ist, verbinden sich Städte wie ein Reigen. Jede Stadt hat eine geschlossene Form und bildet mit den anderen Städten eine Art Netz, das grenzenlos erscheint. Tierkreiszeichen ähnlich sind die Städte mit märchenhaften Wappen gekennzeichnet. Nach der Vorstellung des Malers sollen sie "die geheimnisvolle Stimmung des Mittelalters" hervorrufen. Die auf der echten Landkarte von Kaunas liegende Frucht, mitten im Bild, gleicht einer Artischocke. Da sie in Litauen nicht wächst, soll sie die Verbindung zu fremden Städten und Ländern symbolisieren.

Text: Barbara Höpping
Quelle: Katalog "Das Lüner Hansetuch" - Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.V., 2017

 

< zurück                    nächstes Bild >