Altes Rostock - Tor zur Welt
Britta Naumann, Rostock (Deutschland)

Im Hintergrund ihres Gemäldes sind die Umrisse der Ostsee und deren Küste erkennbar - die Verkehrsfläche der einstigen Hanse-Kaufleute. Eine Urkunde, links im Bild, deutet die Siegel der sechs Hansestädte an, die sich 1354 gegen die Seeräuber zusammenschlossen. Das Windkreuz, das die Bildmitte dominiert, ähnelt dem Kompass für die Seefahrer. Das gelb leuchtende Steuerrad symbolisiert die Verbundenheit aller Hansesätze. Ein grüner Ring rahmt es als Hoffnungsschimmer für gemeinsame und friedliche Lösungen innerhalb der internationalen Zusammenarbeit. Ihr Werk versteht Britta Naumann als Geschichtsschreibung in Farbe. Die Farbe Rot kennzeichnet die Silhouette der Hansestadt. Wasserturm, Rathaus, Tore, Speicher und eine Kogge sind erkennbar. Ein Frachter deutet die Gegenwart an. Das Signet der Universität, die seit 1419 existiert, weist auf Bildung und Kultur hin. Die vier Wappen, je zwei rechts und links am Bildrand, stehen für die Seefahrer aus Engöand, Flandern, Norwegen und Russland.
Text: Barbara Höpping
Quelle: Katalog "Das Lüner Hansetuch" - Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.V., 2017