Online-Services

Salzwedel und die Kraft der Hanse

Hartmut Rompel, Salzwedel (Deutschland)

Gebäude in ihrer realistisch erkennbaren Architektur bestimmen die gesamte Fläche. Wie ein Plan entfaltet sich von rechts eine historische Häuserfassade. Die Farbe Rot dominiert. Für Rompel verkörpert sie die Kraft der Hanse. Das Stadtbild habe sich auch 600 Jahre nach deren Blütezeit nicht wesentlich verändert. Der rote Backstein leuchtet an Kirchen, Stadttoren und alten Speichern, umgeben von historischen Fachwerkhäusern. Am unteren Bildrand lässt der Maler die Jeetze fließen. Der Fluss verbindet von von jeher Salzwedel mit der Elbe und dem Hamburger Hafen. Ein Segler und ein modernes Containerschiff schieben sich durchs Wasser. Diese künstlerische Freiheit ist der so zitierten Vergangenheit geschuldet, denn schiffbar ist die Jeetze nicht mehr.

Text: Barbara Höpping
Quelle: Katalog "Das Lüner Hansetuch" - Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.V., 2017

 

< zurück                    nächstes Bild >