Gemälde mit Riss
Bernd Engler, Stralsund (Deutschland)

Was bleibt nach einer Explosion? Chaos. In seinem "Gemälde mit Riss" macht Bernd Engler die ganze Wucht der Emotionen spürbar, die ihn und seine Zeitgenossen 1989 und 1990 erschütterten. Stark geprägt von den Ereignissen des Mauerfalls und dem Zusammenbruch der DDR überlagern sich in seiner Arbeit Strukturen, sind Risse als Wunden interpretierbar. Wie herausgeschleuderte Innereien präsentiert der Künstler die Ansammlung von Zeichen, Leerstellen, farbigen Flecken und Linien. Genaueres Hinsehen lässt aber die Kontur einer Krone erkennen, die über allem thront. Sie ist das hansische Zeichen im Wappen von Stralsund. Da kommt Hoffnung auf, dass es in neuen wie in alten Zeiten etwas gibt, was eint. Mit Blick auf die künstlerische Entwicklung Englers ist es Bewegung, die dem Leben, der Geschichte der Menschheit und somit auch der Kunst innewohnt. Es geht um Veränderung, die durch Bewegung in Gang gesetzt wird; manchmal bewirkt die reale Zerstörung sie, manchmal Gedanken.
Text: Barbara Höpping
Quelle: Katalog "Das Lüner Hansetuch" - Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.V., 2017