Online-Services

Nostalgisch archäologisches Stillleben

Ando Keskküla, Tallin (Estland)

Das Bild versammelt eine Anzahl von Symbolen: die Flagge von Estland (oben links), die Flagge von Tallinn (oben rechts), die Festung von Toompea, Wahrzeichen von Tallinn (oben Mitte). Das Bild ist als Triptychon aufgebaut. Keskküla wählte vermutlich die Konstruktion eines dreiteiligen Altarbildes, weil Estland tradiionell "Marias Land" genannt wurde. Doch statt einer "Maria mit dem Kind" lässt sich auf rostfarbenem Grund nur die Andeutung eines Gesichts mit Heiligenschein im Zentrum erahnen: Gemalte Vergänglichkeit? Die Seitenflügel zeigen Medaillons. Rechts sitzt ein Skelett im Drehstuhl und das estnische Wort Tool (Stuhl) ist lesbar: Totentanz modern? Links telefoniert ein Mann vor einem Tisch und das estnische Wirt Laud (Tisch) steht darunter: Moderne Kommunikation? Auf jeden Fall drückt Kekküla aus, dass nichts bleibt wie es ist.

Text: Barbara Höpping
Quelle: Katalog "Das Lüner Hansetuch" - Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.V., 2017

 

< zurück                    nächstes Bild >