Online-Services

Zeit und Raum

Ilona Hetmann, Unna (Deutschland)

Vor einem orangefarbenem Himmel erhebt sich ein Flugzeug über die Skyline von Unna. Die Wolken sind weiß konturiert. Links im Bild von Ilona Hetmann rollt ein grüner Ball. Die Bedeutung dieses Werkes erschließt sich durch die Interpretation der Malerin. Grüne Kugel: "Manchmal scheint mir die Welt geschrumpft auf die Größe eines Luftballons." Flugzeug: "Zeit und Raum werden in der heutigen zeit mühelosüberwunden." Weiße geschwungene Linien vor rötlichem Himmel: "Gleich prallgefüllter Adern führt der verzweigte Datenstrom unsere Gedanken grenzenlos mit sich und tränkt das unendliche Land mit den Farben des Lebens." Stadt-Silhouette: "Doch immer wieder brauche ich meine kleine Stadt." Mit ihrem Bild versuchte Hetmann das geforderte Thema "Visionen einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der neuzeutlichen Hanse" umzusetzen und verzichtete auf eine bildliche Interpretation des mittelalterlichen Städtebundes.

Text: Barbara Höpping
Quelle: Katalog "Das Lüner Hansetuch" - Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.V., 2017

 

< zurück                    nächstes Bild >