Kunst im öffentlichen Raum
Kunst steht nicht nur in Museen, man findet sie auch in Parks, auf Friedhöfen, an Straßen und öffentlichen Plätzen. Lünen ist, auch durch großes ehrenamtliches Engagement durch den Förderverein Kunst und Kultur Lünen e. V., zum Ausstellungsort geworden.
Primäres Ziel ist es, die Kunst näher an den Bürger heranzutragen und langfristig Vorbehalte und Vorurteile auf dem Gebiet der modernen Kunst abzubauen, sowie das Stadtbild mit zeitgenössischen Kunstwerken anzureichern. Damit soll jedoch keine Dekoration erreicht werden, sondern die Chance einer ungewöhnlichen Begegnung.
2016 veröffentlichte der Förderverein für Kunst und Kultur e. V. mit seiner Broschüre "Stadtkunst 1" einen Flyer, der Kunstobjekte des öffentlichen Raums in Lünen vorstellte. Dabei beschränkte man sich auf Objekte aus dem Bereich der Innenstadt. In dem Flyer gab es auch einen Vorschlag für einen Spaziergang, bei dem alle dort beschriebenen Objekte ansehen kann. Die neue Broschüre Wegweisers zur Kunst in Lünen "Stadtkunst 4" stellt eine Erweiterung und Überarbeitung dar. Es wurden weitere Objekte aus der Innenstadt hinzugefügt, aber auch 8 Objekte aus den Vororten. Der Spaziergang durch die Innenstadt ist in einer aktualisierten Form wieder vorhanden.
Im Geoportal der Stadt Lünen können Sie die im Flyer vorgestellten Kunstwerke in einer interaktiven Karte betrachten. Hier finden Sie nicht nur die Standorte, sondern auch die Flyer-Informationen und Fotos zu den einzelnen Kunstwerken. Drücken Sie dafür "Identifizieren" (blaues "i" in der Werkzeugleiste) und klicken Sie auf das jeweilige Kunstwerk.
Auch auf der Seite des Kultursekretariats Gütersloh, das sich auf seiner Seite mit der Skulpturenlandschaft in NRW beschäftigt, findet Lünen mit bisher fünf Werken Berücksichtigung.