Online-Services

!!! A C H T U N G – Aktueller Hinweis:

Das Projekt LightScape muss aus persönlichen Gründen seitens des Künstler:innen-Kollektivs leider abgesagt werden.
Die Aktiven, Organisatoren und das Kulturbüro der Stadt Lünen als Veranstalter hoffen auf Ihr Verständnis!!! Weitere Informationen folgen.
 

Was ist LightScape?

LightScape Lünen ist ein Lichtprojekt und eine temporäre Kunstausstellung von Freitag, 2. bis Sonntag, 18. Dezember 2022 mit Künstler:innen aus Lünen und den Niederlanden im Rahmen der ON/OFF Reihe des Lichtkunst-Netzwerks "Hellweg ein Lichtweg e.V." in der Stadtgalerie Lünen.

LightScape ist ein Gesamterlebnis von Licht, Bewegung und Raum!
Wir - Simone Prothmann, Siegfried Krüger und Diana Ramaekers - verwandeln die Städtische Galerie in Lünen, Deutschland, komplett in eine große Lichtinstallation.

Wer sind wir?
Diana Ramaekers ist eine bildende Künstlerin (Kerkrade 1970), die sich auf das Medium Licht spezialisiert hat. Sie arbeitet mit Licht sowohl autonom für Museen und Galerien als auch im Auftrag im öffentlichen Raum. Diana ist immer auf der Suche nach dem Geist des Ortes und übersetzt ihn mit Licht in ihre eigene Bildsprache. Ramaekers lernte Krüger und Prothmann 2020 in der von der Evangelischen Kirche e.V. organisierten Wanderausstellung '...und Licht' kennen.
Simone Prothmann (1971 Dortmund) ist freischaffende Künstlerin. Seit 1992 Ausstellungen, Wettbewerbsbeteiligungen und Realisierungen von Kunst im öffentlichen Raum.
Siegfried Krüger (1954 Dortmund) ist freischaffender Künstler. Seit 1984 Ausstellungen, Wettbewerbsbeteiligungen und Realisierungen von Kunst im öffentlichen Raum. Seit 2004 gemeinsame Projekte und Ausstellungen im In- und Ausland. 2018 Kulturpreis der Stadt Lünen, Deutschland.

"Immer wieder thematisieren wir in unseren Arbeiten Nicht-Sichtbares, Verborgenes und Unumkehrbares als Bestandteil jeden Geschehens. Zustand als Geschehen und Handlung als Ereignis sind gleichermaßen Ziel und Resultat unseres Vorgehens, Zeit als instrumentelle Komponente einzusetzen. Zeit, Licht und Raum sind Versuchsfelder, auf denen wir uns dem annähern, was uns umgibt und dessen Bestandteil wir sind."

Was ist LightScape?
Lightscape - Drei Wege mit Licht

LightScape ist eine ganzheitliche Lichterfahrung im Raum, bei der der Betrachter vollständig in Licht und Schatten eintauchen kann!

Was machen wir?
In der Städtischen Galerie Lünen werden wir, Simone Prothmann, Siegfried Krüger und Diana Ramaekers, den Raum mit Licht verwandeln. Die wechselseitige Einflussnahme von Licht und Raum ist Gegenstand der an diesem Ort gezeigten Arbeiten. In unserer Zusammenarbeit verdichten wir innere und äußere Wirklichkeiten zu poetischen Lichtbildern.
Als Besucher:innen bewegen Sie sich physisch durch das Licht und werden Teil der Installation, die sich im Raum in Form von subtilen Licht-Schatten-Bewegungen und einer dynamischen Lichtarchitektur, die sich langsam durch den Raum bewegt, manifestiert.

Floating Space | Diana Ramaekers 2022
Lichtprojektionen

Mit dem Licht des Movinghead-Projektors scanne ich den Raum, erst subtil, suchend und dann immer stärker. Mit der Bewegung des Lichts mache ich die bestehende Architektur sichtbar, sondiere den Raum nach und nach und schaffe neue Räume mit rein weißem Licht und Schatten, die sich vor dem Betrachter entfalten. Der Besucher wird in Licht getaucht, wird Teil des Raumes, der nun ganz anders erlebt wird.

Restwärme | Siegfried Krüger, 2022
Installation, Komposition für Glühlampen

Warmes Licht von Glühlampen, Glühbirnen, dargeboten in einem Ensemble aus Eimern; beides, Birnen und Eimer vermeintliche Relikte einer Zeit, die mit unseren heutigen technischen Standards nur noch wenig gemein hat? Ist das ein Abgesang auf eine Zeit energetischer Verschwendung? Für ein Stückchen Kunst wäre das zu trivial. Das statische Arrangement der Installation ist Träger komponierter Veränderungen. Das Wo, Wie und Wie lange sind die Hauptlinien der stetigen Änderung des Lichtgeschehens, denen wir folgen und die uns in eine Art visueller Musik begleiten und entführen und uns am Ende allein zurücklassen, mit einem Rest von Wärme.

liquid LIGHT | Simone Prothmann 2022
Videoprojektion

Die wechselseitigen Beziehungen von Lichtern und Schatten sind Chiffren für Zeiten und Orte. Es handelt sich nicht um Inszenierungen, sondern es ist, was es ist - im jeweiligen Augenblick. Die Flüchtigkeit des Augenblicklichen wird im nächsten Moment Vergangenheit; es formt sich unsere individuelle innere Wahrnehmung jenseits einer objektiven, allgemeinen zeitlichen Norm. Das Hier und Jetzt wird Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit.

Ort: Stadtgalerie im Hansesaal, Kurt-Schumacher-Str. 41, 44532 Lünen
Veranstalter: Stadt Lünen - Kulturbüro
Partner: Hellweg ein Lichtweg e.V. - Licht(Kunst)Region Europas, Förderverein Kunst und Kultur Lünen e.V.
Förderer: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Niederländisches Generalkonsulat in Düsseldorf, Bereich Kultur
 

LightScape Lünen - Crowdfunding

Künstler:innen wählen neue Form der Finanzierung von anstehendem Kunstprojekt

Ihre Unterstützung wird benötigt. Machen Sie gerne mit!
Die Aktiven haben zur Finanzierung des Projekts den Weg des "Crowdfundings" gewählt.  Zu Deutsch "Schwarmfinanzierung", eine Form der Finanzierung bestimmter Projekte und Ideen durch Unterstützer:innen und Geldgeber:innen aller Art. Jeder:r, Unternehmen oder Privatpersonen, können so also mithelfen die Aktion zu realisieren. Die Abwicklung läuft über die niederländische Plattform "Voordekunst". "Voordekunst" ist die erste und erfolgreichste Plattform für Crowdfunding in den Niederlanden, wenn es um Kunst und Kultur geht.

Das Künstlerkollektiv sagt: "Bitte helfen Sie uns bei der Finanzierung des speziellen Beleuchtungsequipments und der Programmierung, um dieses wunderbare Lichtwerk Wirklichkeit werden zu lassen! Wir sind für jede Spende sehr dankbar."

Wir brauchen Ihre Hilfe!
Damit dies gelingen kann, brauchen wir dringend Ihre Unterstützung; Licht erfordert Technik - und die ist mit Low Budget allein leider nicht zu beschaffen. Moving Heads, Videoprojektoren, Lichtsteuerungen sowie die Programmierung von Abläufen innerhalb der einzelnen Arbeiten und die Synchronisation zu einem Gesamtkunstwerk erfordert spezielle Programmierfähigkeiten, die ebenfalls als Dienstleistung akquiriert werden muss.
Jeder Euro wird für die Miete des Beleuchtungsequipments und die Produktionskosten von Lightscape verwendet, hierzu gehören auch die Kosten für Broschüren, Prints und Fotos, die Sie von uns erhalten, wenn Sie unser Projekt unterstützen. Dank Ihrer Spende können wir gemeinsam unseren Traum von einem Gesamterlebnis von Licht und Raum in Lightscape verwirklichen! Folgen Sie uns auf Instagram und in unserem Newsletter, um über LightScape auf dem Laufenden zu bleiben.

Vielen Dank von Simone, Diana und Siegfried!