Informationen zur Veranstaltung
Hilpert-Theater Open Air: Heimat?
anz- und Theaterproduktion von und mit Jelena Ivanovic
Im Anschluss an die Bespielung eines Leerstands in der Lüner Innenstadt im vergangenen Jahr wird vom Kulturbüro die Reihe "Hilpert-Theater Open Air" ins Leben gerufen. "Hilpert-Theater Open Air" bringt Theater-Veranstaltungen ins Stadtgebiet. Veranstaltungsorte klnnen die Innenstadt, Schrebergärten, Schwimmbäder, Parks u.v.m. sein.
WICHTIGER HINWEIS: Die Veranstaltung findet draußen statt. Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Samstag, 13.05.2023, 17 Uhr
Einzelkarten 18 €
Idee, Choreografie & Regie: Jelena Ivanovic
Musik: Markus Stollenwerk
Darsteller: Murat Alkan, Rainer Besel, Jelena Ivanovic, Darko Darko Radosavljev, Markus Stollenwerk, Damiaan Bartholomeus Veens, Anna Wehsarg
Das Tanz und Theaterprojekt "Heimat?" wird gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Kulturamt der Stadt Essen, dem Kulturbeirat des Stadt Duisburg, der Sparkasse Essen, der Kulturstiftung Essen, der Albau Stiftung und der Baedekerstiftung.
Willkommen in Heimland - Treten sie ein in unsere kleine selbst gestaltete grüne Welt. Erfahren sie Geborgenheit und Glückseligkeit im Schoße der heimatlandischen Scholle. Genießen sie mit uns gemeinsam Momente voller Überraschungen, Poesie und Rasenmähen. Wir freuen uns auf Sie.
Die Choreografin Jelena Ivanovic ist bekannt dafür, ungewohnte Orte zu inszenieren. Die Produktion "Heimat?" feierte im August 2020 in einer Essener Kleingartenanlage seine Premiere. Seid dem wurde die Produktion in verschiedenen Städten und Orten in Deutschland gezeigt. Für jeden neuen Ort, und jede neue Stadt wird die Inszenierung jeweils angepasst und an den jeweils zu der Landschaft und Umgebung/Stadtgesellschaft adaptiert. Aber was immer bleibt, ist die humorvolle, auch mal kritisch und ironische Behandlung der Themen: Identität, Sicherheit, Abgrenzung, gesellschaftlich Anfeindung, und natürlich der Heimatsuche. Im Mittelpunkt der Inszenierung steht die Sprache des Tanzes. Dabei wird die Inszenierung durch Live Musik, Schauspiel und Gesang unterstütz bzw. ergänzt.
Das Publikum wird nicht statisch das Geschehen von einem Ort aus verfolgen, sondern in Form eines geführten Spaziergangs erlaufen. Dabei entstehen Überraschungsmomente und neue Sichtweisen. Bekannte Orte und Erwartungshaltungen können gebrochen werden und somit kann Raum entstehen für eigene Fantasiewelten.
Die gebürtige Essenerin Jelena Ivanovic ist ausgebildete Tänzerin und Choreographin. Sie erhielt ihre Tanzsaubildung an dem Tanzgymnasium Essen-Werden, an der Hochschulen für Darstellende Künste in Frankfurt und an der Hochschule in Arnheim (NL). 2000 erhielt sie den Nachwuchspreis für junge Tänzer der Kunststiftung NRW mit einem 4 monatigen Aufenthalt in N.Y. Nach verschiedenen Engagements als Tänzerin an Stadt- und Staatstheatern (u.a. Essen, Braunschweig, Frankfurt, Rostock, Gelsenkirchen, Dresden) begann sie im Jahr 2006 ihre eigenen Stücke zu choreografieren. Seither hat sie mehrere abendfüllende Tanzproduktionen choreographiert und ihre Stücke wurden auf internationalen Tanzfestivals in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Kroatien, Tschechien Griechenland und Ungarn gezeigt. Darüber hinaus arbeitet sie als Choreografin am Theater Leverkusen, am Schauspiel Essen und über mehrere Spielzeiten als Choreographin am Schauspielhaus Bochum. Von 2007 – 2017 leitet sie zusammen mit Sabina Stücker das Festival für zeitgenössischem Tanz 638 Kilo Tanz. Seid 2018 ist sie künstlerische Leiterin der Kunst & Kulturreihe Kunstbaden und hat zusammen mit dem Komponisten Markus Stollenwerk das Kollektiv "Mach Ma..." 2021 gegründet.
Termine
- 13.05.23 17:00 - 19:00 Uhr