Informationen zur Veranstaltung
Epic Dermis
Tanzstück mit Livemusik
DER MENSCH IST EIN HOMO HAPTICUS. Der Tast- und Fühlsinn ist der erste unserer Sinne. Noch bevor wir hören, riechen und schmecken, fühlen wir, spüren wir die Berührung. EpicDermis ist ein Grenzgang, ein Tanz über die Haut. Die Haut ist des Menschen größtes Organ – und zugleich seine empfindsame Grenze zwischen Ich und Welt. Jede Berührung ist ebenso Ausweis von Zuneigung wie Hinweis auf potentielle Gefahr. Jede Berührung erzählt eine Geschichte über Vertrautes, über Fremdes.
Die „Berührungslose Gesellschaft“ (Elisabeth von Tadden) ist in ein Paradox verstrickt: Die sich in zunehmender Singularisierung spiegelnde Sehnsucht nach Unabhängigkeit und Ungebundenheit schlägt um in kontaktarme Isolation - der unberührte Mensch als isolierte Monade einer hypersensitiven Gesellschaft. Auch gegen dieses Schreckensbild erzählt EpicDermis an, erzählt von lustvoller Welterschließung, erzählt von der Überlebensnotwendigkeit, berührt zu werden.
Gefördert im Programm Tanzland der Kulturstiftung des Bundes und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Termine
- 27.09.23 20:00 Uhr