Online-Services

1. Mai im Seepark

Seit der Landesgartenschau im Jahre 1996 ist es eine Tradition, dass der DGB und das Kulturbüro der Stadt Lünen gemeinsam die Maikundgebung und das anschließende Familienfest im Seepark am 1. Mai organisieren.

Die Kundgebung steht 2023 unter dem Motto "Ungebrochene Solidarität" des DGB. Um 11 Uhr startet die Maikundgebung offiziell mit Grußworten des Lüner Bürgermeisters Jürgen Kleine-Frauns, des DGB Ortsverbandsvorsitzenden Hans-Georg Fohrmeister und des Mitglieds im geschäftsführenden Hauptvorstand der IGBCE, Birgit Biermann. Im Anschluss an die Maikundgebung startet dann ab ca. 12 Uhr in einem fließenden Übergang das Familienfest mit einem Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein mit Livemusik der Coverband "Three 4 You" mit Oldies, Schlagern und aktuellen Charthits, Spiel- und Bastelaktionen, sowie einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot von Patrick Arens. Die "Comanchi" Kinderanimation  baut diverse Stände zum Thema "Piraten" auf. Dort können die Kinder Gold waschen und verschiedene themenbezogene Geschicklichkeitsspiele für alle Altersgruppen ausprobieren – und das wie immer kostenlos.

Rund 300 Sitzplätze sind vorhanden und bei gutem Wetter rechnen die Veranstalter mit 2000 bis 3000 Besucher:innen über den Tag verteilt. Für alle Besucher:innen, die mit dem Fahrrad anreisen, wird eine Fahrradstation der AWO zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf können dort kleine Reparaturen durchgeführt werden. Der gute Mix aus Information und Unterhaltung für die ganze Familie ist eine echte Erfolgsstory und eine absolute Bereicherung für die Lüner Veranstaltungsszene. Darin sind sich die Veranstalter einig.