Seniorinnen und Senioren in Lünen
AKTUELLES
„Miteinander reden“ – das war eine der wohl meist genannten Antworten, als wir vor einiger Zeit junge und ältere Menschen aus Lünen gefragt haben, was sie sich voneinander wünschen.
Diesem Wunsch möchte die Arbeitsgruppe „Generationen im Gespräch“ unter der Federführung von Annette Goebel (Stadt Lünen), Tim Jesella (DRK Lünen) und Dirk Berger (Evangelische Jugend Lünen) - in diesem Jahr gerne mit einer Veranstaltung nachkommen, bei der sich alle, die Lust und Zeit haben, austauschen, miteinander plaudern, informieren und mehr können – unter dem Titel: „Generationen zu Tisch“.
Mehr als 80.000 Menschen leben in Lünen - vom Neugeborenen bis zu über Hundertjährigen. Doch außerhalb des eigenen Familien- und Bekanntenkreises begegnen sie sich diese Menschen meist nur für einen kurzen Augenblick in der Fußgängerzone oder an anderen öffentlichen Plätzen. Man nimmt sich nicht oder kaum wahr. Die verschiedenen Angebote in unserer Stadt sind meistens „altersspezifisch“. Das wollen wir ändern und laden ein!
…. am Sonntag, 17.09.23 soll es unter dem Motto
„Generationen zu Tisch“ von 14:00 – 17:00 Uhr im „Garten der Kulturen“
„bunt“ werden - und zwar für alle! Altersgruppen.
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!
Die Idee:
Es gibt ein buntes Picknick an Tischen im „Garten der Kulturen“ – direkt angrenzend zum Garten der Stadt-Insel. Hier können Menschen dieser Stadt Platz nehmen und bei einem Snack ins Gespräch kommen.
Das allein ist nicht neu, und deshalb werden die Gruppen in der Zeit von 15:00 – 16:00 Uhr an den Tischen über Fragen zum Miteinander der Generationen in unserer Stadt reden.
Dabei wird auch ein wenig „gesnackt“ - die verschiedenen Gruppierungen halten Kleinigkeiten zu Essen auf ihren Tischen bereit.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen – und einen spannenden Austausch der Generationen in Lünen!
Im Namen aller Veranstalter:innen und Kooperationspartner:innen:
- Annette Goebel
Koordinierungsstelle Altenarbeit Stadt Lünen
- Dirk Berger
Stadt-Insel Lünen
- Tim Jesella
DRK Lünen - Mehrgenerationenhaus
Broschüre "Älter werden in Lünen"
Ein Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, Angehörige und Interessierte
Sie erhalten die Broschüre
- in der Info-Loge des Rathauses
- im Rathaus vor den Räumen der Koordinierungsstelle Altenarbeit / EG, Raum 7-8
- im Pflegestützpunkt Lünen - im Haus der Knappschaft
- in der Bürgerbücherei Brambauer
hier finden Sie auch einen kurzen Clip zum Wegweiser: https://vimeo.com/746815626
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Senior:innen,
auf dieser Seite finden Sie einige links zu Seiten im Internet, die Informationen und Hilfestellungen rund und das Thema „Corona“ speziell für ältere Menschen bieten.
**************************************************************************************************************************************************************
Corona Impfungen
Hier finden Sie Links zu allen wichtigen Informationen:
Bundesministerium für Gesundheit: Zusammen gegen Corona
Land NRW: https://www.land.nrw/de/corona/impfung
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sles NRWozia: https://www.mags.nrw/coronavirus-impfablauf
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe: https://www.corona-kvwl.de/
**********************************************************************************************************************************************************
Sollten Sie noch nicht geimpft sein, vereinbaren Sie bitte mit Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt einen Termin.
Hier finden Sie alle Impfstellen des Kreises Unna und alle wichtigen Informationen.
Auch in Lünen gibt es eine Impfstelle an der Borker Straße und eine Impfstelle speziell für Kinder an der Viktoriastraße.
Eine Online-Terminbuchung ist notwenig, einen Termin können Sie hier vereinbaren: Terminvereinbarung
**************************************************************************************************************************************************************
Allgemeine Corona-Informationen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Corona Pandemie
Robert Koch Institut Antworten auf häufig gestellte Fragen, aktuelle Fallzahlen etc.
BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenorganisationen e.V.) Podcast "Zusammenhalt in dieser Zeit" (verständliche Informationen, Tipps und Berichte von guten und ermutigenden Beispielen, die Älteren dabei helfen, gut durch die Zeit zukommen)
BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenorganisationen e.V.) Corona-Pandemie und ältere Menschen
**************************************************************************************************************************************************************
Veranstaltungen

Sprechstunde des Seniorenbeirates in Brambauer

Verbraucherforum 60+: Clever haushalten

Info-Veranstaltung "Bestattungsvorsorge"

"Wir tanzen wieder..."
