Online-Services

Baufortschritt auf dem Areal Dammwiese

Das Areal Dammwiese wird aktuell baulich erneuert und qualifiziert. Dem Stadtteil wird moderne Infrastruktur für die Bereiche Bildung, Soziales, Kultur und Sport zur Verfügung gestellt, die in Zukunft gemeinsam und trägerübergreifend genutzt werden kann. Die Hochbaumaßnahmen sind in der Zwischenzeit vorangeschritten. Der Neubau der Sporthalle ist weiter in die „Höhe gewachsen“. Der Rohbau umfasst nun zwei Stockwerke und die Hallenkonstruktion wird weiter errichtet. Der Bau der neuen KITA ist kurz vor der Fertigstellung. Die Fassadenarbeiten wurden unlängst abgeschlossen und der Bau verfügt nun über eine fertige Klinkerfassade. Auch der Einbau der Türen und Fenstern ist erfolgt. Es stehen nur noch Tätigkeiten des Innenausbaus und die Qualifizierung der Außenflächen aus.

Ein Baufortschritt ist auch bei der energetischen Sanierung und dem barrierefreien Umbau des Hauptgebäudes der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule zu konstatieren. Die Ertüchtigung des Hauptgebäudes besteht aus einer Vielzahl an Arbeitsschritten. So werden die Fenster getauscht, Dacharbeiten erledigt oder Be- und Entlüftungsanlagen erneuert. Ferner wird ein barrierefreier Übergang vom Hauptgebäude zur neuen Sporthalle erstellt und natürlich die Dämmung verbessert. Die Dämmarbeiten an den Außenfassaden haben begonnen und das Dämmmaterial wartet bereits vor Ort, um vollständig angebracht zu werden. Zudem wird auch der Bau der Musikinsel bald starten. Dieses Gebäude wird an dem bestehenden Mensagebäude errichtet und stellt neue Raumkapazitäten für den Musikunterricht der Gesamtschule zur Verfügung.
 

Neben den baulichen Maßnahmen ging in den letzten Monaten auch die Abstimmung zwischen den zukünftigen Nutzern des Campus Lünen-Süd weiter. Bis Anfang 2021 wurde die Konzeption Campus Lünen-Süd gemeinsam erarbeitet. Diese enthält wie Details wie ein erstes Raumprogramm und Raumprofile, Abstimmung von Nutzungszeiten oder Ideen für eine Organisationsstruktur. Die Erarbeitung erfolgte mit der „Arbeitsgruppe Campus-Lünen-Süd“, in der sich Vertreter*innen zukünftiger Nutzer des Areals wie der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, der ZWAR-Gruppe, der Musikschule, der VHS oder der Schachclub Lünen Horstmar 31/73 zusammengeschlossen haben. Die Konzeptphase wird nun fortgesetzt und die Arbeitsgruppe trifft sich weiterhin regelmäßig.