Baustart für die letzten Umbaumaßnahmen auf der Halde Viktoria III/IV

Auf der Halde Viktoria 3/4 haben am Dienstag, 2. Juni, die letzten Umbaumaßnahmen für die geplanten "Bikeanlagen" und für den sogenannten "Aktivhang" begonnen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Anfang August andauern. Bis dahin kann es auf der Halde durch Baustellenverkehr oder Absperrungen zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Halde kommen. Zudem wird der oberste Absatz im Bereich des Karl-Kiehm-Weges gesperrt.
Als "Aktivhang" wird der direkte Aufstieg vom Buswendeplatz an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule hinauf auf die oberste Ebene der Halde bezeichnet. Hier entsteht ein Korridor, der mit unterschiedlichen Aufstiegshilfen zum sportlichen Erklimmen der Halde einladen soll. Auf dem Haldenplateau sind darüber hinaus Anlagen für Mountainbiker geplant. Bis Ende September 2019 wurden dazu Detailplanungen vom Streckenplaner Konrad Willar in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet. Zu den Bikeanlagen zählen ein Pumptrack, eine Dirtline und eine Single-Trail-Abfahrt.
Die Maßnahmen sind der dritte Baustein der Gesamtmaßnahme zur Entwicklung der Halde Viktoria 3/4 für Freizeit und Naherholung. Als erster Baustein wurde 2018 ein asphaltierter Haldenaufgang im Nordosten, ein Schneisenweg und ein befestigter Rundweg auf dem Haldenplateau fertiggestellt. 2019 folgte der zweite Baustein: Im Südosten und Südwesten wurden Ruhepunkte eingerichtet. Die Maßnahmen auf der Halde Viktoria 3/4 sind Teil der "Sozialen Stadt Gahmen" und werden im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Soziale Stadt" von Bund und Land unterstützt.