Online-Services

Campus Lünen-Süd

Was ist der "Campus Lünen-Süd"?

Der Campus Lünen-Süd ist ein Projekttitel, der die Entwicklung und Aufwertung des Schulareals der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in den nächsten Jahren umfasst. Ziel des Projekts ist es nicht nur der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, sondern dem gesamten Stadtteil Lünen-Süd eine modernisierte und bessere Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.

Leitidee des „Campus Lünen-Süd“ ist es demnach auch, dass die Infrastruktur auf dem Areal noch stärker als aktuell schon der Fall über die schulische Nutzung hinaus für außerschulische Angebote nutzbar gemacht und für den Stadtteil Lünen-Süd geöffnet wird. Weitere Vereine und Institutionen aus Lünen-Süd, aus Lünen und den angrenzenden Dortmunder Stadtteilen sollen Nutzer der Campus Lünen-Süd werden.

Der Campus Lünen-Süd soll über die folgenden Eigenschaften verfügen:

  • multifunktional: Ein Ort für Bildung, Beratung, Freizeit und Sport mit großzügigem Raum- und Infrastrukturangebot
  • gemeinsam genutzt: Ein Ort, an dem unterschiedliche Träger wie die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, der VfB Lünen-Süd oder die VHS Lünen ansässig sind und Angebote für unterschiedliche Zielgruppen platzieren (Schüler, Erwachsene, Sportler, etc.)
  • offen: Ein Ort, der Angebote für viele Nutzer, insbesondere auch der Lünen-Süder Bevölkerung zur Verfügung stellt und frei zugänglich ist

Was umfasst der Campus und die Aufwertung des Standorts?

In dem im Luftbild abgebildeten Teil von Lünen-Süd befinden sich neben dem eigentlichen Schulgelände auch die Halde Viktoria III/IV, die Sportanlagen und die Infrastruktur des VfB Lünen 08 oder der Verkehrsübungsplatz. Zusammen bilden alle diese Anlagen ein großes Areal mit einer Vielzahl an attraktiven öffentlichen Nutzungen - einen großen Campus.

Die bauliche Aufwertung des Standorts setzt sich aus unterschiedlichen Teilmaßnahmen zusammen, die aus verschiedenen Töpfen finanziert werden. Dazu zählen etwa:

  • Die energetische Ertüchtigung und barrierefreie Umbau der Schulgebäude in Höhe von 5,8 Mio. Euro
  • Die Aufwertung des Schulhofs
  • Der Bau der neuen Sporthalle wird von der Stadt Lünen getragen und wird ca. 10 Mio. Euro kosten.
  • Die Aufwertung der Halde Viktoria III/IV passiert im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt Gahmen und umfasst Baukosten von rd. 450.000 Euro.

 

Beteiligungsprozess und Nutzerkonzeption

Die Entwicklung des Campus Lünen-Süd erfolgt in Rahmen eines Beteiligungsprozesses. Die Planungsidee ist etwa aktuelles Thema des Runden Tischs Lünen-Süd. Bei der letzten Sitzung des Runden Tischs am 20. Februar 2019 wurde die Campus-Idee vorgestellt und gemeinsam diskutiert (siehe auch Protokoll der Sitzung).

Da es im Bereich der Dammwiese einen hohen Parkdruck gibt, wurde auch breit thematisiert, dass ein stimmiges Verkehrskonzept erarbeitet werden muss, um dem Parkbedarf der neuen Nutzungen, aber insbesondere auch den Anwohnern gerecht zu werden.

Auch bei den nächsten Sitzungen des Runden Tischs wird der Campus Lünen-Süd behandelt. Eine Nutzerkonzeption des Campus wird dann ab 2019/2020 erstellt. Das Stadtteilbüro wird regelmäßig über den Planungs- und Baufortschritt berichten und kann bei Fragen und Anmerkungen zum Projekt gerne kontaktiert werden.

 

 

 

Bildquelle: Kreis Unna - Vermessung und Kataster, CC BY-NC-SA 4.0