Online-Services

Entwicklung des Campus Lünen-Süd

In den nächsten Jahren wird das Areal Dammwiese in Lünen-Süd zum „Campus Lünen-Süd“ entwickelt. Unter anderem im Rahmen des Stadtumbaus Lünen-Süd wird die Gebäudesubstanz modernisiert und das Schulgelände noch stärker für außerschulische, öffentliche Angebote nutzbar gemacht.

Dazu wird in den nächsten Monaten gemeinsam eine Nutzungskonzeption für den Campus Lünen-Süd erarbeitet. Hier wird das Büro steg NRW in 2020 eng mit der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule sowie mit zahlreichen Akteuren, Initiativen und Vereinen im Stadtteil Lünen-Süd in verschiedenen Veranstaltungen und Arbeitsgruppen zusammenarbeiten. Auch darüber hinausgehende potenzielle „neue“ Nutzer werden im Rahmen der Erstellung der Nutzungskonzeption identifiziert. Ziel ist es, ein gemeinsam getragenes Nutzungskonzept mit Raumprogramm und Nutzungszeiten sowie ein Organisations- und Trägermodell zu erhalten, das die speziellen Anforderungen aller Beteiligten berücksichtigt. Dabei werden die vorhandenen Angebote und Räumlichkeiten im Stadtteil (vor allem an der Jägerstraße) bedacht.

Leider konnten bislang aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch den Corona-Virus noch keine Workshops mit Akteuren bzw. Trägern von Angeboten in Lünen-Süd stattfinden. Akteure, die Interesse an einer Nutzung haben, wurden aber per E-Mail im Februar informiert und gebeten einen Fragebogen auszufüllen. Insgesamt wurden fast 60 Akteure angeschrieben. Es erfolgten zahlreichen Rückmeldungen. Die Ergebnisse gehen in den weiteren Konzeptionsprozess ein.

Ansprechpartnerinnen sind Hendrika Müller, Maria Papoutsoglou oder Anna Schwengers von der steg NRW aus Dortmund. Erreichbar sind diese unter info@steg-nrw.de oder 0231/4777880.