Online-Services

InnovationCity Lünen-Süd: Sanierungsmanagement geht an den Start

In Lünen-Süd können sich Bürger bei Fragen zur energetischen Sanierung ab sofort kostenlos beraten lassen. Unter dem Titel „InnovationCity Lünen-Süd“ soll der Stadtteil Vorreiter für den klimagerechten Stadtumbau in Lünen werden. Die Sanierungs-Beratungsstelle, an die sich Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zum Energiesparen wenden können, wurde am Donnerstag, 2. Juli, offiziell im Stadtteilbüro Lünen-Süd, Jägerstraße 35, eröffnet.

„Das neue Sanierungsmanagement ist eine wichtige Hilfestellung für die Bewohner in Lünen-Süd. Es bietet allen Beteiligten die Möglichkeit, den klimagerechten Stadtumbau im Quartier aktiv voranzutreiben und den Stadtteil durch viele kleine und große Maßnahmen positiv hervorzuheben“, erläuterte der Technische Beigeordnete der Stadt Lünen, Arnold Reeker, im Rahmen der Eröffnung.

Zur Eröffnung gekommen waren außerdem Burkhard Drescher, Geschäftsführer der Innovation City Management GmbH, Werner van den Berg, Energieberater der Stadtwerke Lünen, sowie Tim Jürgens, Projektleiter der Stadtteilentwicklung Lünen-Süd. Außerdem waren Sanierungsmanager Severin Spätling und Energieberaterin Kiranpreet Kaur mit vor Ort. Beide werden als Sanierungsmanagement-Team den Bewohnerinnen und Bewohnern in Lünen-Süd zur Verfügung stehen. Unterstützt wird das Team von den Energieberatern der Stadtwerke Lünen. „Wir freuen uns sehr, dass wir bei diesem Projekt dabei sein können“, sagte Werner van den Berg. „So können wir unser Ziel, die Energiewende vor Ort, gemeinsam vorantreiben.“

Langfristig sollen nicht nur die Bewohner aus Lünen-Süd vom Sanierungskonzept profitieren. Geplant ist, die Stadt Lünen flächendeckend energetisch zu modernisieren. Ein gesamtstädtisches Klimaschutzkonzept befindet sich dazu bereits in Aufstellung. „Am Beispiel Lünen-Süd zeigen wir, wie auf Quartiersebene ein Beitrag zum Erreichen der abstrakten Klimaschutzziele geleistet werden kann“, erklärte Stadtplaner Tim Jürgens.

Die Innovation City Management GmbH, die das Sanierungskonzept gemeinsam mit der Stadt Lünen entwickelt hatte, betreut insgesamt 20 Quartiere im gesamten Ruhrgebiet. „In Bottrop haben wir das Beratungsmodell entworfen. Dort können wir uns vor Anfragen kaum retten. Eine solche Mitmach-Gemeinschaft für den Klimaschutz wünsche ich mir auch für Lünen-Süd.“, erklärte Burkhard Drescher. Dabei zähle jede Maßnahme, und sei sie noch so klein, mit der CO2 eingespart wird. „So funktioniert die Energiewende von unten: im Stadtquartier mit allen Menschen vor Ort zusammen”.


Weitere Informationen hier