Online-Services

Online-Ausstellung Begegnungen über Tage

Das Projekt Begegnungen über Tage setzt sich mit der Bergbaugeschichte von Lünen-Süd auseinander. Mit dem Kunstprojekt, an dem ein Projektkurs der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, David Kory vom Dortmunder Verein die urbanisten und die beiden Künstler Martin Bender und Oliver Mark arbeiten, sollen einige Fassaden an der Jägerstraße künstlerisch mit Bergbaumotiven gestaltet werden. Aktuell laufen vorbereitende Schritte wie die Themenrecherche und Eigentümeransprache; eine Gestaltung von Fassaden wird anschließend im Laufe des Jahres 2021 erfolgen. Weitere Informationen zum Hintergrund des Projekts können dem Plakat „Begegnungen über Tage“ entnommen werden.

Im Rahmen der vorbereitenden Schritte wurde Ende November 2020 ein Collagenworkshop durchgeführt. Angeleitet vom Dortmunder Künstler Oliver Mark erlernten die Schüler Collagetechniken. Grundlage für die Schülerarbeiten war ein Fotofundus mit Motiven der Zeche Gneisenau bzw. des Arbeitsbetriebs auf der Zeche. Die fünf Ergebnisplakate der Ausstellung sind unten im Ansichtsbereich der Ausstellung zu finden. Aktuell wird die Ausstellung auch in Schaufenstern an der Jägerstraße gezeigt. Dabei handelt es sich um die Schaufenster der Ladenlokale Jägerstraße 35 (Stadtteilbüro Lünen-Süd) und Jägerstraße 54 (Reisebüro Zimmermann).  

Das Projekt Begegnungen über Tage - Urban Art in Lünen-Süd wird vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Das Projekt wird auch von privaten Sponsoren unterstützt, u.a. von den Stadtwerken Lünen und der WBG Lünen.