Online-Services

Stadtplanerische Visionen für Lünen-Süd

Nachdem sich bereits im vorherigen Studienjahr Studierende des dritten und vierten Semesters des Studiengangs Stadtplanung an der TU Dortmund mit dem Stadtteil Lünen-Süd beschäftigten, wurden in Dortmund auch im Studienjahr 2020/2021 „städtebauliche Entwürfe“ für Lünen-Süd erstellt.

Im Fokus der Studierenden standen Neuplanungen für Flächenpotentiale am Preußenhafen und entlang der Bahntrasse. Wesentlich für die Arbeiten waren aber auch die Beschäftigung mit den bestehenden Stadtstrukturen im Stadtteil Lünen-Süd und die Integration sowie Anbindung möglicher neuer Strukturen an diese. Erarbeitet wurden unterschiedliche Darstellungen wie Rahmenpläne, städtebauliche oder andere Fachkonzepte, Gestaltungspläne, Leitbilddarstellungen oder 3D-Visualisierungen. Die Konzepte enthalten spannende Anregungen, Details und Ideen für die zukünftige Entwicklung des Stadtteils, etwa:

  • Klimaanpassung: Optimierungen des Vegetationsnetzwerks, des Regenwassermanagement oder im Bereich Stadtklima und Boden (siehe z.B. Gruppe 5)
  • Wohnungsbau/Wohnen: Nachverdichtungen und Wohnumfeldverbesserungen im Bestand/Wattenscheider Siedlung sowie neue Wohnquartiere mit sozialem Wohnungsbau am Hafen und an der Bahntrasse (siehe z.B. Gruppe 1 und 4)
  • Mobilität: Ausbau des Preußen Bahnhofs zum „Mobilitäts-Hub“ (Stärkung des Umweltverbunds und neuer Mobilitätsformen), Öffnung des Preußen Bahnhofs zum Stadtteil Lünen-Süd (siehe z.B. Gruppe 42)

Alle Entwürfe Studenten können in der digitalen Ausstellung eingesehen werden.